Meine Timeline-Highlights
In diesem Monat ging es in meiner Timeline in erster Linie um die Weihnachtsneuheiten. Teilweise gibt es schon die ersten Swatches und Reviews und ich muss sagen, ich freue mich schon sehr auf einige der Produkte. Spannend finde ich zum Beispiel die Gingerbread Lane Paletten von Too Faced, das Lidschattenduo Fleur Neige von Tom Ford und diverse Sets von MAC. Und auch Chanel hat wieder eine wunderschöne Kollektion kreiert.
Ansonsten habe ich mir in erster Linie Rezepte gespeichert. Mit einem Rezept des Monats kann ich diesmal nicht diesen. Es sind stattdessen gleich vier Rezepte, die ich unbedingt mal ausprobieren möchte: Schoko-Mandel-Cookies, Torta Nua, Tortelloni Funghi Porcini und Low Carb Cremeschnitten.
Halloween-Look: Bloody Butterfly | Make up nach Maß: Fenty Beauty
Sisley Les Phyto Ombres | Haus Labs Le Riot Lip Gloss
Mein Oktober
Viel erlebt habe ich im Oktober nicht, denn dank der OP zu Beginn des Monats habe ich die Zeit überwiegend im Krankenhaus, im Bett und auf der Couch verbracht. Falls ihr euch fragt, um welche OP es geht: aufgrund meiner Abnahme von rund 50 Kilo hatte ich Probleme mit viel überschüssiger Haut. Anfang Oktober unterzog ich mich deshalb meiner vierten Wiederherstellungsoperation. Diesmal ging es um die Rückseite. Eine Straffung am unteren Rücken knapp oberhalb des Pos sollte Abhilfe schaffen. Gut zwei Kilo Haut wurden entfernt, aber leider sieht es aktuell nicht so aus, als wenn das ausgereicht hat. Am Übergang zwischen Po und Oberschenkel ist immer noch einiges an Haut zu viel. Eventuell steht mir noch eine fünfte OP bevor. Mehr weiß ich hoffentlich Ende November.
Die OP selbst verlief gut. Sechs Tage war ich im Krankenhaus und erst nach drei Wochen durfte ich wieder auf dem Rücken liegen und hin und wieder mal vorsichtig sitzen. Bis dahin musste ich auf der Seite liegen. Zum Schlafen liege ich sonst fast immer auf der Seite, aber wenn man tagelang nichts anderes tut, ist das auch nicht mehr bequem. Dazu kommt der Juckreiz. Ich reagiere empfindlich auf die Pflaster und muss sechs Wochen lang ein Kompressionsmieder tragen. Ich musste mich die ersten Wochen sehr gerade halten, konnte mich beispielsweise beim Zähneputzen und Waschen nicht vorbeugen und konnte mir ohne Hilfe weder Hosen noch Socken anziehen. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen, haben dafür aber länger angehalten als bei den vorherigen OPs. Alles in Allem empfand ich die Zeit nach dieser OP als unangenehmer als bei den anderen. Erst seit wenigen Tagen bin ich wieder etwas mobiler und mache hin und wieder einen kleinen Spaziergang, um einfach mal rauszukommen.
Die Narbe selbst sieht überwiegend gut aus. An den Enden rechts und links habe ich noch Schwellungen und Knubbel und in der Mitte hat sich leider eine erbsengroße Stelle wieder geöffnet. Aber ich hoffe, dass das auch noch verheilt. Was das Ergebnis betrifft, so bin ich diesmal nicht ganz so begeistert, wie bei den anderen OPs. Natürlich wurde viel überschüssige Haut entfernt und der Bereich ist wesentlich straffer. Dadurch, dass aber darunter noch überschüssige Haut ist, sieht es für mich unfertig aus. Ich bin gespannt, was die Ärzte bei der nächsten Kontrolle sagen und wie es weitergeht.
Viel Neues gibt es sonst nicht zu berichten. Wir haben eine neue Waschmaschine, unter dem Esstisch mit den vor Kurzem gekauften Stühlen liegt jetzt noch ein Teppich, was den Bereich viel wohnlicher wirken lässt, und unsere Tochter hatte eine tolle Woche mit ihren Großeltern an der Nordsee. Ich habe die Zeit mit Sims und Prison Break totgeschlagen und hoffe nun, bald wieder fit zu sein. Und auch der Sport fehlt mir sehr. Damit kann ich hoffentlich im Dezember wieder starten.
meletfel
Wenn man nicht raus kommt, muss man sich den Herbst eben ins Haus holen.
•
Ich habe die Zeit zu Hause genutzt und beinahe meine gesamte Duftkerzen-Sammlung abgebrannt. So haben sich einige Favoriten herauskristallisiert, die ich nun nachkaufen werde. Pupkin Patch und Kringle von Kringle Candle waren ganz vorn mit dabei, aber leider wurden beide ausgelistet.
melanie_in_balance
Diesmal war ich relativ lange im Krankenhaus. Aber immerhin war ich die Hälfte der Zeit alleine auf dem Zimmer und ich hatte jede Menge netten Besuch von meiner Familie ♥.
•
Wenn alles doof ist, hilft nur noch Glitzer. Zwischendurch war meine Laune nicht so gut. Ständiger Juckreiz und sich nicht schmerzfrei bewegen können, wie man es gewohnt ist, macht einfach keinen Spaß.
Und wie war euer Oktober?

Liebe Melanie, ein Monat mit Höhen und Tiefen also, so ist es ja oft 🙂 Hoffentlich schließt sich die genannte Stelle noch, das ist ja echt blöde, aber in Anbetracht der doch recht vielen Nähte auch positiv, dass alles andere gut verheilt, hätte ja auch anders sein können. Ich hoffe, dass Du bald wieder Sport machen kannst, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie blöde das ist, wenn man so gar nichts machen darf, das kenne ich ja leider auch.
Mein Oktober war ebenso durchwachsen, es gab schöne Momente und Tage, aufregende, sehr positive und zwischendurch auch mal ein paar Durchhänger, denen ich aber nie wirklich lange Beachtung schenke, dafür ist das Leben eindeutig zu kurz. Meine Urlaubswoche war sehr entspannt und ich konnte mich gut erholen. Nun genieße ich heute den Feiertag und das Wochenende, bevor es wieder in den Alltag geht. Liebe Grüße