Same but different – unter diesem Motto lancierte Mugler vor einigen Wochen das neueste Mitglied der Angel-Familie. Wie das Original Angel EdP von 1992 vereint auch Angel EdT Stärke, Sinnlichkeit und die legendäre Süße, die den weltweit ersten Gourmand-Duft berühmt gemacht hat. Zugleich präsentiert sich das Eau de Toilette frischer und leichter als das Eau de Parfum und verspricht eine neue, strahlende Sinnlichkeit.
Umgesetzt hat dies die Parfümeurin Louse Turner, die bereits andere Angel Düfte, wie etwa Angel Aqua Chic und Angel Sunessence kreierte. Sie kombinierte hierzu fruchtige Noten mit süßen und holzigen Komponenten. Besonders hervorzuheben sind die Apfelessenz, welche erstmals in der Parfümerie verwendet wurde, und das Patchouli, welches doppelt destilliert wird, um die erdig riechenden Moleküle herauszufiltern.
Kopfnote
Mandarine, Pfingstrose
Herznote
Apfel, gebrannte Mandel, Praline
Basisnote
Zeder, Patchouli, helle Hölzer
Der Duft startet frischer und leichter als das Original. Dennoch ist der Angel-Charakter unverkennbar. Die spritzigen Akkorde von Apfel und Mandarine, durchsetzt mit dem Duft zarter Pfingstrosen, bilden den Auftakt, während sich im Hintergrund bereits die Gourmand-Noten erahnen lassen. Diese gewinnen nach einigen Minuten etwas an Kraft, ohne den fruchtigen Noten jedoch die Show zu stehlen. Unterstützt wird dies durch die holzigen und dezent pudrigen Basisnoten. Angel EdT schafft eine wunderbare Balance zwischen fruchtiger Leichtigkeit und cremig weicher Süße.
Ebenfalls neu ist der Flakon. Augenscheinlich handelt es sich noch immer um den ikonischen Stern. Auf Wunsch vieler Kunden wurde er jedoch überarbeitet und kann nun aufrecht hingestellt werden – eine Neuerung, die ich persönlich sehr begrüße.
In meinen Augen ist Angel EdT eine rundum gelungene Neuinterpretation. Wem das Original zu schwer war oder wer einfach Lust auf eine zartere und dennoch kraftvolle Variante des Originals hat, der sollte sich Angel EdT mal genauer ansehen.
Der Duft ist ab ca. 49 € (UVP) erhältlich.

Vor vielen Jahren gehörte “Angel” zu meinen Lieblingsdüften und ich empfand ihn immer sehr speziell und andersartig im Vergleich zu anderen hochpreisigen Parfums. Mittlerweile würde er mir nicht mehr zusagen, glaube ich, wahrscheinlich habe ich ihn mir einfach leid gerochen, aber frischer und leichter klingt dann auch schon wieder interessant :). Dass man den Flakon jetzt stellen kann, finde ich auch schöner, hatte es damals schon bedauert, denn er war im wahrsten Sinne des Wortes immer der Star in meiner Duftsammlung :). Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße