Beauty-Inventur für 2019

Unbezahlte Werbung (Markennennung) »Info |

Seit 2012 ist es Tradition bei mir: die alljährliche Beauty-Inventur. Jedes Produkt wird gezählt und der Bestand mit dem des Vorjahres verglichen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit um sich einen Überblick zu verschaffen, einmal alle Schubladen aufzuräumen, eingetrocknete Produkte zu entsorgen und selten benutze oder zu ähnliche Produkte auszusortieren.

 

Gezählt habe ich alle Produkte in Originalgröße und Luxus-Miniaturen, wie etwa die Tom Ford Boys. Nicht mit dabei sind Pröbchen und Produkte, die sich noch in meiner “Review”-Kiste befinden. Diese Produkte habe ich noch nicht ausprobiert und weiß deshalb noch nicht, ob ich sie behalten werde oder nicht.

 

 


Teint

30 Blushes (’18: 40) • 13 Highlighter (’18: 21) • 4 Konturpuder/ Bronzer (’18: 7) • 9 Puder (’18: 10)
4 Foundation & BB Cremes (’18: 4) • 6 Concealer / Corrector (’18: 7) • 6 Base / Primer (’18: 5)

 

In diesem Jahr habe ich beinahe in allen Kategorien weniger als im Vorjahr. Zum einen kaufe ich nur noch nach reiflicher Überlegung und zum anderen fällt es mir auch nicht mehr so schwer, mich von Produkten zu trennen, wenn ich merke, dass ich sie kaum noch benutze. Gerade Blushes und Highlighter sehen aufgetragen bei mir oft nahezu gleich aus, da ich beim Kauf oft zu ähnlichen Tönen greife und sie auch nur mit leichter Hand auftrage. Da fallen feine Unterschiede kaum noch auf. In diesen Kategorien musste mich deshalb einiges verlassen. Puder und Foundations kaufe ich selten nach. Ich bin noch immer dabei, die Vorräte aufzubrauchen. Dasselbe gilt für Concealer.

Verglichen mit 2018 habe ich einen Primer mehr. Dabei benutze ich selten Primer und kaufe mir dementsprechend auch keine. Hinzugekommen sind 2019 allerdings zwei PR-Samples, ein Primer, der Feuchtigkeit spendet und ein Primer, der die Poren optisch minimiert. Ich habe sie behalten, denn schaden tut es ja nicht. Sollte ich sie zu selten benutzen, werden sie mich aber auch wieder verlassen.

 

 


Augen

5 Mascara (’18: 6) • 26 Kajalstifte & Eyeliner (’18: 30)
35 Monolidschatten (’18: 39) • 16 Cremelidschatten (’18: 16) • 19 Paletten (’18: 25)
12 Augenbrauenprodukte (’18: 12) • 1 Bases (’18: 2)

 

Fünf Mascara kommen mir so viel vor! Dabei hatte ich 2017 sogar mal zwölf! Für den Alltag habe ich eine schwarze, eine braune und eine wasserfeste Mascara. Die beiden anderen sind weinrot und golden und eher für besondere Anlässe oder spezielle Make ups gedacht. Auch bei Kajalstiften und Eyelinern habe ich viel zu viel. Im Alltag benutze ich einen schwarzen Eyeliner, ab und zu einen schwarzen oder braunen Kajal und einen cremefarbenen Stift für die Wasserlinie. Die übrigen sind bunte oder glitzernde Eyeliner und Kajalstifte, die ich eigentlich nur für besondere Make ups aufgehoben, aber überwiegend seit Monaten oder gar Jahren nicht benutzt habe.

In Sachen Lidschatten und Brauen hat sich nicht viel getan. Hier habe ich nur vereinzelt ein paar Produkte aussortiert. Eine Base ist außerdem übrig geblieben. Auch dies ist eine Produktkategorie, die ich im Alltag eigentlich so gut wie nie benutze.

 

 


Lippen

89 Lippenstifte (’18: 100) • 4 Lippenstiftpaletten (’18: 4)
48 Glosse & Lipcreams (’18: 64) • 4 Lipliner (’18: 4)

 

Bei den Liplinern und den Lippenstiftpaletten tut sich schon seit Jahren nichts mehr. Bei Lippenstiften bin ich mit 89 Stück auf dem tiefsten Stand seit 2013 angekommen. Das Maximum waren 162 2016. Trotzdem sind es natürlich noch zu viele, keine Frage. Aber es ist nach wie vor die Beauty-Kategorie, bei der ich am ehesten schwach werde.

Die Liquid Lipsticks und die Lipcreams zähle ich zusammen mit den Glossen. Eben alle Lippenprodukte, die mit einem Applikator aufgetragen werden. 2016 waren es mal 89 Stück. Seit dem wird es aber stetig weniger. Übrig sind 48, von denen ich aber 15, Farben wie Türkis, Dunkelgrün, Schwarz und deckendes Gold, nur für kreative Make ups aufgehoben habe. 

 

 


Nägel

16 Nagellacke (’18: 60) • 2 transparente Top-/Base-Coats (’18: 7)

 

Last but not least eine Kategorie, auf die ich ein bisschen stolz bin: die Nagellacke. Wieso ich stolz darauf bin? Weil ich mich von so vielen getrennt habe. 16 farbige Lacke und zwei transparente Top Coats sind noch übrig geblieben. 2016 waren es noch 102 Lacke und 11 Top Coats. Bedenkt man, dass man an zwei Händen abzählen kann, wie oft ich mir im letzten Jahr die Nägel lackiert habe, war das Aussortieren aber auch bitter nötig. Früher habe ich mir die Nägel schon noch etwas öfter lackiert, aber ich empfinde es inzwischen nur noch als frustrierend. Es dauert so lange, bis die Nägel ordentlich und gleichmäßig lackiert sind und schon nach ein oder maximal zwei Tagen habe ich die erste Macke drin. Zudem habe ich keine schöne Nagelform und meistens sehr trockene und raue Hände. Hier gibt es nichts, was sich zu betonen lohnt. Ich bin froh, dass ich ein paar liebe Abnehmerinnen für meine Lacke gefunden habe.

 

 

Auch, wenn in manchen Kategorien sicher noch einiges weg kann, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die aussortierten Produkte suchen nun noch ein neues Zuhause. Vielleicht mache ich Anfang oder Mitte Januar also wieder einen kleinen Insta-Sale. Wer mag, kann sich aber auch gern jetzt schon unter info @ mel-et-fel.com melden. Es wird wieder Überraschungspakete geben. Das Model “6 Beautyprodukte plus Duft nach Wahl (Liste wird zugeschickt) inkl. Versand für 55 €” hat sich bewährt. Wer keinen Duft mag, dem packe ich stattdessen auch gern zwei zusätzliche Produkte mit ein. Für mehr Details meldet euch gern oder behaltet meine Instastories im Auge.

 

Die Beauty Inventuren der Vorjahre findet ihr übrigens »hier. Zählt ihr regelmäßig durch und verabschiedet euch von Altlasten oder defekten Produkten? Von welcher Kategorie habt ihr besonders viel?

 

 

Melanies Unterschrift8

8 Kommentare

  1. Andrea
    29. Dezember 2019 / 19:28

    Tja, da hat sich ja einiges getan, schön, wenn man für sich wieder Ordnung schafft und sinnvoll aussortiert. Ich mache das 2 oder 3 x im Jahr, bei mir sind es aber eher Pflegeprodukte. Ich habe viele Bodylotionen und verwende immer mehrere bzs. sind mehrere im Anbruch, da muss ich schon bissel drauf achten. Bei den dekorativen Sachen habe ich es in fast allen Bereichen überschaubar, bis auf Nagellacke, da mach ich mir aber keine Gedanken, da ich regelmäßig lackiere und die meisten auch angebrochen 4-5 Jahre problemlos lackierbar sind. Lidschattenpaletten und Monos sind mein Liebstes und da sortiere ich auch nichts, außer, wenn sich Produkte nicht bewährt haben oder mir Farben nicht (mehr) gefallen, da bin ich dann auch rigoros. Und Düfte habe ich fleißig leeren können dieses Jahr, ich habe jetzt nur noch bis 3 Jahre alt und Minis sowie Sprühproben. Würde man letzteres kaufen können, wäre ich sofort dabei und würde mir 2-3 x im Jahr einen Grundstock zulegen, dann muss man nie wieder riesige Flakons leeren, das finde ich manchmal etwas belastend, obwohl mir seltenst mal ein Duft kippt. Liebe Grüße

    • 4. Januar 2020 / 18:11

      Im Bereich Pflege kaufe ich überwiegend nur das, was ich schon kenne und auch verbrauche. Durch meine empfindliche Haut vertrage ich nicht alles und bin wenig experimentierfreudig. Bei duftenden Bodylotions werde ich hin und wieder schwach, aber meistens bereue ich es hinterher und schmeiße sie weg. Entweder, weil ich sie nicht vertrage, oder weil ich den Duft irgendwann über habe.
      Aber Duftminis fänd ich auch super! 🙂

  2. Lila
    30. Dezember 2019 / 13:01

    Interessant, wie unterschiedlich die Zahlen sind. Bei mir häufen sich vor allen Dingen Lidschatten (inkl. Paletten über 250), Nagellacke (um die 100) und neuerdings auch Lippenprodukte (30 Lipglosse und 30 Lippenstifte). Mein Bestand ist dieses Jahr gestiegen, weil es so furchtbar viele schöne LEs, Paletten und Lippenprodukte gab. Ausnahmsweise ist auch die Anzahl meine Duschgels gestiegen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, weniger als 30 Nagellacke zu besitzen, oder gar, weniger als 100 Lidschatten.

    • 4. Januar 2020 / 18:12

      Jeder hat halt andere Vorlieben. Bei mir sind es nach wie vor Lippenprodukte. In den anderen Kategorien greife ich immer wieder zu sehr ähnlichen Farben, deshalb lohnt es sich einfach nicht, mehr zu haben. 🙂

  3. 4. Januar 2020 / 2:59

    Für mich hatte 2019 diesbezüglich Höhen und Tiefen. Nagellacke habe ich auch enorm aussortiert und mich auf die ‘wichtigsten’ reduziert, was natürlich immer noch viele sind, aber gemessen daran, dass ich 100te weggab…
    Auch Lippenstifte habe ich zwischendurch entsorgt. Manche waren einige Jahre alt und daher nicht mehr vertrauenswürdig. Dafür bin ich in puncto foundation und Lidschattenpaletten extrem inkonsequent. Da habe ich viele neue gekauft und noch einige weitere auf der Wunschliste.
    Ich habe auch nicht zwingend das Bedürfnis mich überall enorm zu reduzieren, denn ich habe ja Freude am Ausprobieren und Neuem-Testen, aber natürlich sollte man die Sachen, die man mag, auch regelmäßig nutzen, um ihnen gerecht zu werden, was schwierig wird, wenn man immer Neues kauft, zu welchem man dann eher greift. Mal sehen, was 2020 so bringt. Ich werde auch mal Buch führen, um einen besseren Überblick zu bekommen.

    • 4. Januar 2020 / 18:25

      Genau das ist der Punkt. Ich besitze die Sachen auch gern, aber ich möchte sie dann auch gern benutzen. Und wenn ich merke, dass ich ein Produkt wirklich selten oder monatelang gar nicht benutze, dann ist es vielleicht besser, es findet einen neuen Besitzer, der es mehr zu schätzen weiß.
      Bei Foundations bin ich aber auch schlecht im Aussortieren, weil es für mich einfach ein Verbrauchsprodukt ist. Ich benutze beinahe täglich Foundation und wenn eine Farbe passt, wieso sollte ich sie wegtun. Ich versuche, wie bei Puder auch, eine Flasche nach der anderen zu leeren.

  4. 5. Januar 2020 / 14:37

    Ich mag deine Beauty-Inventur immer so gern! Was ich ja wirklich krass finde, ist, dass du nur noch 16 Nagellacke hast. Der Wahnsinn wie wenig das ist! Ich habe mich 2019 auch von vielen getrennt, aber ich habe bestimmt immer noch mehr als 60 Stück.

    • 5. Januar 2020 / 15:15

      Naja, es waren ja auch mal über 100. Aber wenn man die Sachen nie benutzt hat es ja keinen Sinn. Dafür sind sie zu schade. Dann gebe ich sie lieber jemandem, der sie auch benutzt. Und sollte mir wirklich mal eine Farbe fehlen, muss ich sie eben neu kaufen. Aber ich bezweifle, dass das so schnell passiert. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert