WoodWick Candles
Duftkerzen mit Soundeffekt

WoodWick Candles Duftkerzen

Unbezahlte Werbung (selbst gekauft) »Info |

Ich liebe Duftkerzen, ganz besonders im Herbst und Winter. Nachdem ich diverse Marken ausprobiert habe, hatte ich mich eigentlich auf Kringle Candle eingeschossen (»meine Favoriten). Als ich jedoch vor einigen Monaten die WoodWick Candles in einer Instagram Story von Claudia gesehen habe, wurde ich neugierig. Diese Kerzen duften nämlich nicht nur, die knistern auch wie ein prasselndes Kaminfeuer.

 

Ich hätte liebend gern einen Kamin und bereue bis heute, dass wir uns beim Hausbau damals dagegen entschieden haben. Ja, wir haben eine gute Erdwärme-Fußbodenheizung, ja, es wäre teuer gewesen, ja, er hätte Platz weggenommen und ja, Kamine sind nicht optimal für die Umwelt. Aber sie verströmen doch einen ganz besonderen Flair und jeden Abend, wenn ich lüfte und es draußen kühl ist, rieche ich die Kaminluft der Nachbarn und denke, wie gern ich auch einen Kamin hätte. Aber hey, ich habe jetzt Duftkerzen, die knistern!

 

WoodWick Candles gehört zur Yankee Candle Familie. Ihr spezieller Docht aus recyceltem Holz sorgt dafür, dass die Kerzen beim Abbrennen knistern. Der Effekt soll an ein Kaminfeuer erinnern und für besonders gemütliche Momente sorgen. Es gibt wie in verschiedenen Größen und Formen, von Wax Melts über Maxi-Teelichter bis hin zu großen Kerzengläsern. Neben den üblichen durchgängig bedufteten Kerzen gibt es auch einige, die drei verschiedene Schichten enthalten und deren Duft sich so mit der Zeit verändert.

Die Kerzen sind ab ca. 3,50 € erhältlich. Ihr findet sie beispielsweise bei Flaconi oder Amazon (Affiliate-Link).

 

 

WoodWick Candles Duftkerzen

 

 

Da ich die Düfte gern erst einmal “probeschnuppern” wollte, habe ich sie mir zunächst als Maxi-Teelichter bestellt. Was die Düfte betrifft, so bin ich sehr zufrieden. Sie gefallen mir durchweg gut und manche finde ich auch so klasse, dass ich erwäge, sie mir als großes Glas zu kaufen. Sie sind selbst in unserem verhältnismäßig großen, offenen Wohnzimmer gut wahrnehmbar aber keinesfalls zu aufdringlich.

Zwei Kritikpunkte habe ich jedoch. Zum einen knistern die Kerzen nicht alle gleich. Bei manchen hört es sich tatsächlich an wie ein prasselndes Kaminfeuer. Andere knistern dann aber wiederum so laut und schnell, dass es sich seltsam unnatürlich anhört und wenig entspannend auf mich wirkt. Außerdem brennen manche Teelichter nicht vollständig ab. Es ist schade, wenn man die Kerze nicht mehr anmachen kann, weil der Docht ausgebrannt ist, jedoch noch jede Menge Wachs übrig ist. Ob dies auch bei den größeren Gläsern passiert kann ich nicht beurteilen. Da mir besonders Cinnamon Chai unheimlich gut gefällt und er hervorragend in den Herbst und den Winter passt, bin ich versucht es demnächst mal auszuprobieren und mir eines der größeren Gläser zu bestellen. 

 

 

WoodWick Candles Duftkerzen

Meine Auswahl

At The Beach | Zitrusnoten, Kokos, frisch blumige Akkorde

Ein sauberer, frischer Duft mit dezent cremiger Note.

 

Cinnamon Chai | Zimt, Vanille, würzige Noten

Mein Favorit: ein würzig warmer Duft, perfekt für gemütliche Winterabende.

 

Coastal Sunset | blumig süßliche Noten, Kokos

Ein blumig süßlicher Duft mit einer leicht fruchtigen Note.

 

Fireside | Bernstein, Vetiver, Moschus

Ein herber, holziger Duft mit rauchigem Aroma.

 

Golden Milk | cremige Noten, Safran, Vanille, Tuberose, Gardenie, Frangipani

Ein cremig würziger Duft, elegant und unaufdringlich.

 

Solar Ylang | Kardamom, Bergamotte, Jasmin, Tuberose, Ylang-Ylang, Tonkabohne, Sandelholz, Moschus

Ein beinahe cremiger und dennoch leichter, sauberer Duft und einer meiner Favoriten.

 

White Tea & Jasmine | Jasmin, weißer Tee, Zedernholz

Ein klarer, leicht blumiger Duft mit dezenter Holznote.

 

 

Kennt ihr die WoodWick Candles? Welches sind eure liebsten Duftkerzen?

 

Melanies Unterschrift4

4 Kommentare

  1. Andrea
    3. Oktober 2020 / 19:28

    Liebe Melanie, die Sorten klingen wirklich interessant und sie duften sicher auch gut. Aber das Geknister würde mir grundsätzlich auf den Wecker gehen, ehrlich gesagt, da hätte ich immer das Gefühl, wenn ich nicht hingucke, dass meine Bude brennt 🙂 Die Idee als solche ist aber mal wirklich etwas anderes. Ich selbst muss, wegen meines Asthmas, immer sehr aufpassen, was ich hier abbrenne. Ich habe einige hochpreisige Sorten ausprobiert wie Yankee Candle oder auch mal günstigere von TK Maxx oder einfach “irgendwas” – bei den meisten bekomme ich Husten und etwas Atemnot, also ist das nichts für mich. Die liebsten sind mir die vom dm – von Profissimo (Eigenmarke), da mag ich Vanille am liebsten, die vertrage ich auch sehr gut. Es gab auch mal eine mit Trüffelduft, die gibt es aber leider nicht mehr. Liebe Grüße

    • 6. Oktober 2020 / 13:28

      Liebe Andrea,
      es ist wirklich schade, dass du mit Duftkerzen immer wieder Schwierigkeiten hast. Es gibt so tolle Sorten und sie können für eine tolle Atmosphäre sorgen. Schön, dass du zumindest ein paar Sorten gefunden hast, mit denen es klappt. Trüffel klingt wirklich spannend! Vielleicht ist die Sorte ja irgendwann mal wieder erhältlich.
      Liebe Grüße
      Melanie

  2. Elisabeth-Amalie
    4. Oktober 2020 / 13:46

    Von solchen knisternden Kerzen lese ich soeben das erste Mal. Es klingt schon irgendwie spannend aber so richtig überzeugen sie mich dann doch nicht. 😀 Vor allem ist es total schade, wenn dann noch so viel Wachs über ist.

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    • 6. Oktober 2020 / 13:29

      Das mit dem Wach ärgert mich auch sehr. Es ist zwar nicht bei allen Kerzen passiert, trotzdem sollte so etwas nicht passieren.
      Liebe Grüße!