Gelesen im Januar
Bis ihr sie findet & Verwesung

Gelesen im Januar: Fitzek Der Insasse, McManus One of us is lying

 

Im Januar habe ich zwei Bücher gelesen, die schon lange auf meiner Liste standen. Von Bis ihr sie findet habe ich im Radio gehört. Die Zusammenfassung klang so ansprechend, dass das Buch gleich auf meiner Wunschliste landete. Und Verwesung, Teil 4 der David Hunter Serie, habe ich bereits entgegengefiebert, seit ich die ersten drei Teile verschlungen habe. 

 

Bis ihr sie findet von Gyhta Lodge

Es soll ein kleiner Camping-Trip werden. Eine zwanglose Party im Wald mit Freunden, guter Musik, Drogen und Alkohol. Sechs Teenager, beliebt, gutaussehend, rebellisch und sportlich, die It-Kids der Schule – und Aurora, gerade einmal 14, die nur dabei sein darf, weil ihre große Schwester Teil der Gruppe ist. Mit Drogen und Alkohol hat sie bisher keine Erfahrung, aber sie fühlt sich geschmeichelt, an diesem Abend dabei sein zu dürfen. Ihre Klassenkameradinnen würden alles tun, um nun an ihrer Stelle zu sein.

Am nächsten Morgen ist Aurora verschwunden. Die Clique hüllt sich in Schweigen. Bis 30 Jahre später die Leiche des Mädchens gefunden wird.

 

“Sechs Freunde. Ein Mörder. Wem vertraust du?”

 

“Von einer sommerlichen Zeltnacht mit den Freunden ihrer großen Schwester kehrt die vierzehnjährige Aurora nie zurück. Dreißig Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In einem Versteck, von dem eigentlich nur die sechs Freunde gewusst haben können. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist fest entschlossen, den Cold Case ein für alle Mal zu lösen.”
(Klappentext)

 

Die Geschichte wird aus den Perspektiven Auroras, der Ermittler und der Freunde erzählt. Besonders den Part von Aurora fand ich spannend, denn hier erfährt der Leser, wie es ihr an dem Abend ergangen ist und was sie gesehen, gehört und gefühlt hat. Aber auch die Sicht der Freunde war aufschlussreich. Ich habe immer darauf gewartet, dass sich jemand in Widersprüche verstrickt oder seine oder ihre Gedanken mehr verraten als er oder sie der Polizei sagt. Den Part der Ermittler fand ich stellenweise etwas langweilig, ebenso wie manche der Charaktere. Einige hatten durchaus Potenzial, welches aber nicht genutzt wurde. Hier und da hätten sie besser ausgearbeitet werden können. Andere wiederum waren mir sehr sympathisch. Insgesamt war es ein ganz gutes Buch. Keines, welches ich so spannend fand, dass ich es nicht weglegen konnte, aber okay. Müsste ich Sterne vergeben wären es wohl 3 oder 3,5 von 5.

 

 

Verwesung von Simon Beckett

Als David Hunter in diesem Morgen die Tür öffnet, sieht er sich mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Einem Mann, den er für den schlimmsten Verlust seines Lebens verantwortlich macht. Doch damit nicht genug. Dieser Mann eröffnet ihm, dass einer der gefährlichsten Mörder des Landes ausgebrochen und vermutlich Jagd auf alle macht, die damals an seiner Verurteilung beteiligt waren. Dazu zählt auch Dr. David Hunter, der damals in als forensisch anthropologischer Berater hinzugezogen wurde.

 

“Dr. David Hunters schwierigster Fall”

 

Drei Mädchen sind verschwunden. Ein Serienkiller gesteht. Doch Jerome Monk weigert sich zu verraten, wo er ihre Leichen vergraben hat. Auch David Hunters Einsatz bringt keine Ergebnisse.
Acht Jahre später: Monk bricht aus dem Gefängnis aus. Für David Hunter beginnt ein Albtraum. Denn die Dämonen der Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe…”
(Klappentext)

 

Als eigenständiger Thriller hat mir das Buch sehr gut gefallen. Das Spannungsmaß war angenehm, die Figuren gefielen mir und die Auflösung erschien mir stimmig. Auch, wenn ich mir für eine Figur ein, soweit unter den Umständen möglich, glücklicheres Ende gewünscht hätte.

Wer allerdings besonderes Interesse an Davids Arbeit als forensischer Anthropologe hat, die in den ersten drei Büchern stets im Fokus stand, der kommt diesmal nicht auf seine Kosten. Hier geht es eher um David als Menschen als um seine Arbeit. Dafür erfährt man mehr über ihn und seine Geschichte. Simon Beckett bricht hier außerdem mit seinem üblichen Schema, welches sich in den ersten drei Bänden abzeichnete.

 

 

       

Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):

Bis ihr sie findet  |  Verwesung

 

Melanies Unterschrift1
Teilen:

4 Kommentare

  1. Andrea
    5. Februar 2021 / 18:34

    Von Simon Beckett habe ich noch nichts gelesen, aber meine bessere Hälfte hat in seinem Bucharchiv mindestens ein Buch. Es soll ja da wirklich recht brutal zugehen. Ich möchte Bücher ja immer in der richtigen Reihenfolge lesen, aber habe früher beim Kauf von gebrauchten Büchern nie darauf geachtet, aber meist lassen sie sich ja unabhängig voneinander lesen. Das andere Buch klingt auch interessant. Du liest wirklich viel, bin beeindruckt! Liebe Grüße

    • 6. Februar 2021 / 12:01

      Hm, um ehrlich zu sein, finde ich die David Hunter Reihe nicht besonders brutal. Da habe ich schon wesentlich schlimmere Bücher gelesen. Klar, der Tod steht im Fokus, wird aber eher durch die Augen eines Arztes und Wissenschaftlers betrachtet. Die Morde selbst sind auch nicht außergewöhnlich kreativ. Da fand ich beispielsweise Der Heimweg von Fitzek wesentlich grausamer, ja stellenweise regelrecht abstoßend. Falls K. Bücher aus der Reihe hat, sieh sie dir mal an. Vielleicht gefällt dir die Reihe ja auch. Übrigens gibt es den ersten Roman Die Chemie des Todes auch als Hörbuch bei Spotify. 🙂
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

  2. Elke
    12. Februar 2021 / 13:56

    Liebe Melanie!
    Ich mag deine Buchvorstellung, weil ich aktuell viel lese. Allerdings bin ich buchmässig gerade im Urlaub. Ein Buch handelt von einer Familie, die gerade in Kanada ist (da war ich aber noch nie), beim nächsten Buch spielte die Handlung auf Juist (meine Lieblingsinsel) und gerade ist Mallorca angesagt. Danach lese ich Dora Heldt, weil auch Sylt zu meinen Urlaubslieblingen zählt.
    Ich habe aber auch noch ein Buch von Sebastian Fitzek liegen, worauf ich mich auch freue.
    So kriegt man die kalte Zeit gut herum.
    Liebe Grüße
    Elke

    • 12. Februar 2021 / 17:12

      Liebe Elke,
      das ist ja wirklich eine schöne Idee! Eine Flucht vor dem Winter und dem Lockdown ♥. Ganz viel Spaß dabei!
      Liebe Grüße
      Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert