Ausprobiert
Reizarme Pflege aus der Drogerie

Unbezahlte Werbung (selbst gekauft) »Info |

Aus gesundheitlichen Gründen vertrage ich leider längst nicht jede Pflege. Deshalb achte ich in puncto Gesichtspflege schon seit einer Weile auf eine möglichst reizarme Formulierungen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich noch immer nicht kompetent genug fühle, ein Produkt nur anhand der Liste der Inhaltsstoffe zu kaufen. Nach wie vor muss ich die meisten Stoffe googeln, wenn ich mir ein neues Produkt näher ansehe, und es fällt mir schwer, den Nutzen abzuschätzen. Denn selbst reizarm formulierte Produkte müssen nicht zwangsläufig einen positiven Effekt auf die Haut haben. Deshalb bin ich froh, dass es Blogger gibt, die diesbezüglich mehr Ahnung haben als ich.

 

Zwei Skincare Blogger, denen ich besonders vertraue bzw. vertraut habe sind Agata und Shenja. Agata ist nun leider schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv, aber sie war diejenige, bei der ich erstmals über das Thema gestolpert bin. Inzwischen schaue ich um so öfter bei Shenja vorbei. Am liebsten auf ihrem Blog oder ihrem Instagram-Kanal, denn YouTube mag ich persönlich nicht so gern.  Neben Agata und Shenja gibt es aber noch andere Skincare-Blogger, die was auf dem Kasten haben. Schaut doch mal bei Karin vorbei, die hat da einige Empfehlungen für euch.

 

In Sachen reizarme Pflege haben die Drogerie-Marken, allen voran die Eigenmarken von dm und Rossmann, in den letzten Jahren ziemlich aufgeholt. Inzwischen habe ich einige der Produkte, die bei Shenja und anderen Skincare-Bloggern gut abschneiden, nachgekauft und selbst ausprobiert. Gut verträglich sind sie allesamt – trotzdem gefallen mir manche besser als andere. 10 Produkte möchte ich euch heute gern in Kürze vorstellen.

 

 

Reizarme Pflege aus der Drogerie: Balea, Isana und Co.

 

Paediprotect Schaumseife

Bevor ich Reinigungsöl für mich entdeckt habe, habe ich am liebsten Reinigungsschäume verwendet. Ich liebe fluffigen Schaum auf der Haut! Aber nicht alle sind auch gut für empfindliche Haut. Deshalb freue ich mich sehr, dass es Paediprotect eine mild formulierte Variante auf den Markt gebracht hat. Um Make up zu entfernen ist der Schaum leider nicht stark genug, aber dafür habe ich ja mein Reinigungsöl. Stattdessen kommt der Schaum bei mir morgens zum Einsatz. Er reinigt sanft und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.

»Incipedia

 

Isana Pflegendes Reinigungsöl

Die Reinigungsöle von Balea und Isana haben bereits jede Menge Anhänger und auch ich bin bereits vor einer ganzen Weile auf Reinigungsöl umgestiegen. Um genau zu sein sogar schon 2014. Damals waren es jedoch noch Öle von MAC, Shiseido oder Origins. Balea brachte 2015 eine günstige ohne reizende Duftstoffe auf den Markt. Isana zog 2019 nach. Die Reinigungsöle von Balea und Isana sind sehr ähnlich formuliert, sehr gut verträglich und deutlich günstiger als die genannten Alternativen. Mein Favorit ist jedoch das Reinigungsöl von Isana. Auch hier ist für mich der Geruch ausschlaggebend. Bei dem Öl von Balea habe ich schon des Öfteren einen muffigen Geruch festgestellt. Das Öl von Isana hingegen riecht eher süßlich.

»Incipedia

 

Balea Med Ultra Sensitive Gesichtswasser

Lange war mir nicht klar, wozu man Gesichtswasser überhaupt braucht. Ich rede nicht von denen, die quasi nur aus Alkohol bestehen und Pickel reduzieren sollen (dabei aber mehr schaden als nutzen), sondern von denen, die lediglich auf die danach folgende Pflege vorbereiten sollen. Tatsächlich können Gesichtswasser durchaus eine beruhigende und leicht feuchtigskeitsspendende Wirkung haben. Zudem lassen sich andere Produkte danach meistens etwas einfacher und gleichmäßiger auftragen. Wer mag, kann sein Gesichtswasser zusätzlich pimpen, beispielsweise mit Nicotinamid. So mache ich es aktuell mit meinem Gesichtswasser von Balea Med. Oder ihr kauft euch gleich eines, welches bereits Nicotinamid enthält, wie das Incipedia Gesichtswasser von Shenja. 

»Incipedia

 

 

Reizarme Pflege aus der Drogerie: Balea, Isana und Co.

 

Balea Q10 Tagescreme LSF 30

Die Q10 Tagescreme LSF 30 von Balea ist meine Tagescreme Nummer 1 seit mein Favorit von Clinique ausgelistet wurde. Ich habe sie schon zig mal nachgekauft und auch mein Mann verwendet sie hin und wieder gern. Sogar verschenkt habe ich die Pflege schonmal und die Beschenkte verwendet sie seitdem ebenfalls regelmäßig. Die Creme zieht schnell ein, fühlt sich gut an und Foundation lässt sich problemlos darüber auftragen.

»Incipedia

 

Sundance 50 Sensitiv Sonnenfluid 

Im Gegensatz zu der Sonnencreme von Paediprotect ist das Sonnenfluid von Sundance leichter auf der Haut und hinterlässt weniger Glanz. Unter dem Make up macht das Fluid ebenfalls eine gute Figur. Es lässt sich gut verteilen und rollt sich nicht ab, wenn man Foundation darüber aufträgt.

»Incipedia

 

Paediprotect Alpinsonnencreme LSF 50+

Shenja hat im letzten Jahr sehr von dieser Sonnencreme geschwärmt und sie vor allem für trockene und sehr trockene Haut empfohlen. Auch hat sie “vorgewarnt”, dass die Creme einen leicht speckigen Glanz hinterlässt. Dennoch wollte ich sie gern ausprobieren. Tatsächlich ist sie sehr reichhaltig. Eine Tatsache, die ich eigentlich klasse finde. Da ich jedoch Make up darüber tragen möchte, ist sie für mich nicht ideal. Dafür ist sie mir dann doch etwas zu reichhaltig und glänzt mir zu stark. Da greife ich lieber zu der unten erwähnten Alternative on Sundance.

»Incipedia

 

Babydream Natural Pflegecreme

Die Pflegecreme aus der Babydream Natural Serie habe ich primär als Gesichtscreme für meine Tochter aber auch als Allzweckcreme für meinen Mann und mich gekauft. Ich benutze sie beispielsweise als Handcreme und trockene Ellenbogen. Die Haptik empfinde ich als sehr angenehm. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Meiner Tochter gefällt sie auch. Bei ihr kommt sie meist abends vor dem Zubettgehen zum Einsatz.

»Incipedia

 

 

Reizarme Pflege aus der Drogerie: Balea, Isana und Co.

 

Isana Glycolsäure-Peeling Konzentrat 6% AHA

Bisher habe ich das 8%ige AHA Peeling von Paula’s Choice jeden zweiten Tag und das 10%ige einmal die Woche verwendet. Das 8% Peeling habe ich inzwischen gegen das 6% AHA Peeling von Isana ausgetauscht. Ja, es sind 2 % weniger, dafür ist der Preisunterschied jedoch enorm. Ich vertrage es gut und das Hautgefühl gefällt mir. Zwar kommt auch hier eine Pipette zum Einsatz, da das Konzentrat jedoch flüssiger ist, klappt das wunderbar.

»Incipedia

 

Balea Beauty Collagen Retinol Serum

Retinol, oder auch Vitamin A, soll die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion unterstützen und damit für eine glattere, jünger wirkende Haut sorgen. Ich habe es vor einer Weile schonmal mit einem anderen Retinol-Produkt probiert, welches ich jedoch nicht gut vertragen habe. Vermutlich war es zu hoch dosiert. Denn bei Retinol ist es ähnlich wie bei BHA und AHA: man sollte langsam damit anfangen. Da kam mir das Retinol Serum von Balea ganz gelegen. Der genaue Prozentsatz ist zwar nicht angegeben, aber allzu viel Retinol wird laut Shenja nicht enthalten sein. Für mich als Einsteiger ist das perfekt und tatsächlich vertrage ich das Serum sehr gut. Die Textur ist angenehm und es fügt sich wunderbar in meine abendliche Pflegeroutine ein. Einziger Minuspunkt: durch die etwas cremigere Konsistenz ist die Entnahme mit der im Deckel integrierten Pipette nicht gerade komfortabel.

»Incipedia

 

Balea Med Ultra Sensitive Beruhigendes Intensiv Serum

Von diesem Serum schwärmen so einige Blogger. Es soll die Haut beruhigen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Das tut es auch tatsächlich, allerdings habe ich es dennoch bereits an meinen Mann weitergegeben. Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten, die mich stören, aber da ich genügend Alternativen habe, greife ich lieber auf diese zurück. Da hätten wir zum einen wieder die Pipette. Wie auch das Balea Retinol Serum ist das Intensiv Serum einfach eine Spur zu cremig und die Entnahme mit der Pipette ist nicht ideal. Zum anderen mag ich den Geruch nicht. Was Düfte betrifft, so bevorzuge ich geruchslose Gesichtspflege. Wenn sie aber schon nach etwas riecht, dann gern auch angenehm. Dieses Serum riecht leicht ranzig und deshalb eher unangenehm für mich. Meinen Mann stört der Duft jedoch nicht und ihm gefällt das Serum ausgesprochen gut. Er hat einige trockene Stellen gehabt, die damit endlich verschwunden sind.

»SugarPeaches… loves

 

 

Inzwischen kaufe ich beinahe meine gesamte Gesichtspflege in der Drogerie. Nur ein gutes BHA fehlt mir noch. Das und mein 10%iges AHA kaufe ich nach wie vor bei Paula’s Choice. Falls ihr gute und günstige Alternativen kennt, lasst es mich gern wissen. 

 

Melanies Unterschrift48

3 Kommentare

  1. Andrea
    19. Mai 2021 / 16:59

    Liebe Melanie, es freut mich, dass Du in der Drogerie fündig geworden bist. Ich muss zugeben, dass ich gerade bei Gesichtspflege auch gern immer etwas mehr investiert habe, aber seit ein paar Jahren, wie Du ja auch festgestellt hast, gibt es in der Drogerie immer mehr gute und günstige Gesichtspflegeprodukte. Die Inhaltsstoffe sind auch mir wichtig, aber nicht in dem Maße, dass ich strikt nach der Inci-Liste kaufe, auch, wenn ich mich damit mittlerweile recht gut auskenne. Wenn ich neugierig auf ein Produkt bin und überwiegend gute Inhaltsstoffe enthalten sind, kaufe ich es.

    DIe Produkte, die Du hier vorstellst, kenne ich zu einem guten Teil auch bereits. Paedi Protect habe ich im letzten Jahr entdeckt und bin auch sehr angetan von der Marke. Ich habe 7 oder gar 8 Produkte und bin mit allen absolut zufrieden. Die Sonnenpflege habe ich jedoch bisher nicht und denke auch, dass ich mich für eine fettfreie Variante von Garnier entscheiden werde, die wurde mir küzrlich empfohlen, da sie gut für Mischhaut geeignet sein soll.

    Das Balea Gesichtswasser habe ich auch schon einige Male gekauft, das Glykolsäureprodukt von Isana wartet auf seinen Einsatz, noch brauche ich etwas anderes auf, aber ich bin riesig gespannt drauf. Das Balea Retiinolserum habe ich schon auf meiner Einkaufsliste, aber auch da muss ich erst noch etwas aufbrauchen, möchte einfach nicht mehr soviel Sachen im Vorrat haben, denn bis solche Produkte aufgebraucht sind, dauert es ja doch eine ganze Weile.

    Du fragtest nach günstigen Alternativen zu teuren BHA-Seren. Ich hatte Dir ja bereits das BHA von Beauty Glam empfohlen (gibt es bei Rossmann u.a.), das kostet knapp 10 Euro und ich bin sehr zufrieden damit und sehe zu PC, ehrlich gesagt, keinen Unterschied. Leon von Instagram (xskincare), der sich auch sehr gut mit Hautpflege auskennt, erwähnte es letztens und meinte, die Konzentration sei nicht hoch genug oder sowas in der Art (weiß es nicht mehr genau), aber ich merke, dass es bei mir wirkt und hilft und werde es auch nachkaufen.

    Shenja hatte zu den Beauty Glam Produkten auch etwas gesagt, so wie ich mich erinnere, war es neutral, aber lies das besser nach, falls es DIch interessiert. Ich bin jedenfalls schon lange nicht mehr bereit, die Preispolitik von PC zu unterstützen. Ich sehe auch z.B. nicht ein, für Abschminkprodukte, die man fast jeden Tag verwendet, viel Geld auszugeben, das muss auch günstig möglich sein und ist es ja, Gott sei Dank, auch. Das Balea-Reinigungsöl, ach ja: Das hasse ich 🙂 Es ist immer was rausgekleckert, so dass das Fläschchen nach kurzer Zeit schon total versifft aussah und ich mag auch den Geruch von diesem Öl nicht..die Reinigungswirkung war aber gut. Ich liebe die Produkte von Yepoda, was das angeht, aber auf Dauer ist mir das auch zu teuer. Liebe Grüße

  2. Elke D.
    8. Juni 2021 / 8:01

    Hallo Melanie,

    die Auflistung deiner Drogerieprodukte finde ich sehr interessant. Das Isana–Reinigungsöl verwende ich auch sehr gern, lieber als das von Balea, da auch ich da einen eher ranzigen Geruch wahrgenommen habe. Von der Reinigungswirkung war es gut, aber der Geruch hat mich dann doch abgeschreckt. Ich verwende auch von Isana Seren, das Triple Lift finde ich sehr gut. Von Catrice habe ich gerade das Niaciamide- und Collagenserum im Gebrauch. Ich finde die auch sehr gut. Viele bemängeln hier den Geruch, aber mir und meiner Haut macht das nichts aus. Mir ist es da wichtiger, dass die Produkte vegan sind. Lavera-Seren gehen auch immer.
    AHA-Produkte nehme ich von Dermasence und NeoStrata – immer die Lotions mit 200 ml, die man auch für den Körper nehmen kann. Reichen ewig. BHA kaufe ich 1-2x jährlich zur Shopping Week von Paula’s Choice. Aber auch hier nur die große Tube, die auch für den Körper genommen wird. Hält dann auch einige Monate. Eine Alternative habe ich hier auch noch nicht gefunden. Beauty Glam kenne ich nicht, muß ich aber mal googlen.
    Was bei mir auch nicht fehlen darf ist von Alcina der AHA-Toner. Den gibt es auch bei dm. VlG Elke

    • 9. Juni 2021 / 14:32

      Hallo Elke 🙂
      Danke für den Tipp mit Catrice und Neo Strata! Die hatte ich nicht auf dem Schirm 🙂
      Viele liebe Grüße!
      Melanie 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert