Schon immer habe ich lieber Buchreihen gelesen als einzelne Romane. Wenn man eine Geschichte und die Protagonisten mag ist es so schade, sich nach wenigen hundert Seiten schon von ihnen verabschieden zu müssen. Das sieht unsere 10-jährige Tochter ganz genauso. Besonders gefallen ihr Geschichten über Kinder, mit denen sie sich identifizieren kann. Zu realistisch sollten die Geschichten jedoch auch nicht sein, weshalb all ihre Lieblingsbücher auch ein Fünkchen Magie enthalten. Ihre fünf liebsten Buchreihen wollte ich euch gern genauer vorstellen. Letztendlich sind es jedoch sechs geworden – wie soll man sich auch zwischen all den liebgewonnenen Charakteren entscheiden, die einen schon seit Jahren begleiten.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
Das magische Baumhaus | Die Schule der magischen Tiere
Das magische Baumhaus von Mary Pope Osborne
Diese Buchreihe liest mein Mann unserer Tochter schon vor, seit sie ungefähr 5 Jahre alt war. Inzwischen liest sie die Bücher, wie die meisten hier genannten, auch selbst. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Geschwister Philipp und Anne, die ein im Wald verborgenes Baumhaus finden. Darin entdecken sie jede Menge Bücher – jedes für sich ein Tor in eine andere Welt. Schlagen die Kinder eines der Bücher auf, bringt sie das magische Baumhaus an den Ort, an dem die Geschichte spielt.
Unserer Tochter gefällt es, gemeinsam mit Philipp und Anne neue Welten zu entdecken. Dabei begegnen sie Rittern, Dinosauriern, Wikingern, Mumien und auch der ein oder anderen historischen Persönlichkeit, wie etwa Leonardo da Vinci. Mir als Mutter gefällt außerdem, dass sie ganz nebenbei auch noch etwas lernt. Im September erscheint Band 59.
Die Schule der magischen Tiere von Margit Auer
Diese Buchreihe hat unsere Tochter vor einigen Jahren mit ihrer Oma begonnen und liest sie inzwischen ebenfalls selbst. Die Schule der magischen Tiere, eigentlich die Wintersteinschule, ist der Schauplatz des Geschehens. Nach und nach bekommt jedes Kind in Miss Cornfields Klasse einen Begleiter: ein magisches Tier, welches genau zum jeweiligen Kind passt, es unterstützt und sein Freund fürs Leben wird.
In jedem Buch findet mindestens ein Kind seinen tierischen Freund fürs Leben. Dabei werden auch die Probleme der Kinder aufgegriffen, wie beispielsweise Mobbing oder die Angst vor Wasser. Unsere Tochter findet, dass die Bücher die Fantasie anregen. Außerdem mag sie die Charaktere und findet es spannend, gemeinsam mit den Figuren im Buch herauszufinden, welches Kind als Nächstes welches Tier bekommt. Die Reihe umfasst 10 Bände.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
Bitte nicht öffnen | Der Zaubergarten
Bitte nicht öffnen von Charlotte Habersack
Ein geheimnisvolles Päckchen mit der Aufschrift “Bitte nicht öffnen” landet bei Nemo. Klar, dass Nemo es sofort öffnet. Wie konnte er auch ahnen, dass er dem kleinen Städtchen Boring damit mitten im Hochsommer ein Schneechaos beschert. Und nicht nur das: der kleine Plüsch-Yeti, der im Päckchen lag, wirkt auf einmal gar nicht mehr so kuschelig – und klein ist er auch nicht mehr. Gemeinsam mit seinen Freunden Fred und Oda versucht Nemo den Geist wieder in die Flasche zu kriegen – oder den Yeti in die Kiste.
Ein neues Buch – ein neues Päckchen. In jedem von ihnen befindet sich ein Spielzeug, welches ein geheimnisvoller Unbekannter einem Kind geraubt hat. Jedes Spielzeug wird lebendig und noch dazu ändert sich das Klima im Ort passend zum Spielzeug. Das ein oder andere Spielzeug hat außerdem spannende Kräfte, die sich die Kinder hier und da zunutze machen. Die Idee hinter dieser Reihe gefällt sowohl unserer Tochter als auch mir. Der Schreibstil liest sich gut, die Charaktere sind lustig – wir freuen uns auf das sechste Buch, welches im Sommer erscheint.
Der Zaubergarten von Nelly Möhle
Der Zaubergarten war eine Empfehlung unserer Buchhändlerin und wie so oft hat sie genau ins Schwarze getroffen. Eigentlich ist es den Kindern streng verboten, auch nur einen Blick über die Mauer zum Grundstück des unheimlichen alten Nachbarn von Tildas Großeltern zu werfen. Als jedoch ein Ball über die Mauer fliegt, schnappen sich die Kinder die Leiter aus dem Obstgarten und machen sich auf die Suche nach ihrem Ball. Dabei entdecken sie einen geheimnisvollen Dschungel, in dessen Mitte ein gläsernes Gewächshaus steht. Und darin die schönste Blume der Welt. Heimlich nimmt Tilda sie mit nachhause – nicht ahnend, dass der Duft der hübschen blauen Blüten magische Kräfte hat.
Gemeinsam mit ihrer Freundin Anni erforscht Tilda die Kraft der Zauberblumen. Manche machen unsichtbar, andere verleihen Flügel und wieder andere sorgen für ein Super-Gehör oder lassen Körperteile wachsen. Es gibt jede Menge zu entdecken in dem geheimnisvollen Garten jenseits der Mauer. Hier und da kommen neue Weggefährten hinzu, mal menschlich, mal auf vier Pfoten. Gerade liest meine Tochter zum wiederholten Male den ersten Band, während wir den erst vor Kurzem erschienen vierten Band aktuell gemeinsam abends vor dem Schlafengehen lesen.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
Die Vampirschwestern | Eulenzauber
Die Vampirschwestern von Nadja Fendrich
Silvania und Daka sind nicht nur Zwillinge – sie sind Halbvampire aus Transsilvanien. Klingt spannend, aber so ganz glücklich sind beide nicht damit. Während Daka lieber ein Vollblutvampir wäre, wäre Silvania lieber ein Mensch. Aber zunächst müssen sich die beiden erst einmal in der Menschenwelt zurechtfinden. Wieso stehen diese Treppen in den Kaufhäusern nie still? Wie schafft man es, tagsüber in der Schule nicht einzuschlafen? Und geht ein Blutegel als kuscheliges Haustier durch?
Es macht Spaß, die Welt durch die Augen der Schwestern zu sehen, für die Dinge, die für uns zum Alltag gehören, rätselhaft und seltsam sind. Das Thema Vampire hat außerdem etwas Mystisches und ist ab und an auch ein wenig gruselig. Bis heute gibt es 7 Bücher aus der Reihe und drei Verfilmungen.
Eulenzauber von Ina Bandt
Die Eulenzauber-Bücher begleiten uns schon viele Jahre. Auch, wenn die Buchreihe, wie alle hier genannten, für Kinder ab 8 gedacht ist, haben wir mit der Reihe bereits begonnen, als unsere Tochter noch in den Kindergarten ging. Sogar ihre Schultüte, die ich damals selbst gebastelt habe (»Tutorial), zierte die kleine Eule Goldwing, die gemeinsam mit ihrer menschlichen Freundin Flora im Fokus der Geschichte steht. Die beiden verbindet eine ganz besondere Magie, denn nur Flora kann die kleine Eule in eine Zaubereule verwandeln. Gemeinsam helfen sie anderen Menschen und Tieren, erleben Abenteuer und finden nach und nach weitere Freunde und Verbündete.
Die ursprüngliche Eulenzauber-Reihe umfasst bis heute 14 Bände. 2020 erschien außerdem eine weitere Reihe rund um Flora und Goldwing: Zaubereulen in Federland. Hier stoßen noch andere Gefährten dazu und gemeinsam machen sie sich auf, um die Magie in Federland zum Leben zu erwecken. Band 2 des Ablegers erscheint im Herbst.
Welche Buchreihen habt ihr oder haben eure Kinder gern in diesem Alter (8-11) gelesen?

Ich finde die Cover von Kinderbüchern oft so schön und liebenswert gestaltet. Richtig toll, dass sich Deine Tochter für’s Lesen interessiert. Ich habe als Kind auch am liebsten Buchreihen gelesen, und zwar “Pucki” und später “Hanni und Nanni”…das war immer so ein Ereignis, wenn ein neuer Band erschien 🙂 oft konnte ich es gar nicht abwarten und habe einfach die, die ich schon hatte nochmal gelesen. Leider sind mir diese Bücher aufgrund diverser Umzüge überwiegend abhanden gekommen. Die hätte ich gern aufbewahrt. Liebe Grüße
Oh, Hanni und Nanni habe ich auch sehr gern gelesen! Danke für die Erinnerung! Hatte ich total vergessen 🙂