Anfang Juni habe ich einen neuen Job angefangen und zunächst sah es nicht so aus, als wenn ich viel zum Lesen kommen würde. Letztendlich habe ich schließlich doch drei Bücher und ein Hörbuch beendet. Man muss eben Prioritäten setzen. In diesem Monat habe ich mich wieder auf Thriller konzentriert und ich freue mich auch schon auf die nächsten, die bereits hier liegen. Es ist und bleibt einfach mein liebstes Genre.
Vielen Dank an die Verlage Penguin, Heyne und Rowohlt für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.
Die Karte von Andreas Winkelmann
Auf das neue Buch von Andreas Winkelmann habe ich mich ganz besonders gefreut. Die Kerner & Oswald Reihe habe ich letztes Jahr regelrecht verschlungen (»Rezension) und mit Die Karte erschien nun im Juni der vierte Teil. Jens Kerner und Becca Oswald sind diesmal auf der Jagd nach einem Mörder, der sich seine Opfer mithilfe der Sozialen Medien sucht.
Niemand läuft dem Tod davon
Klappentext
Wie schon seine Vorgänger hat mir der vierte Teil der Reihe sehr gut gefallen. Ein angenehmer Schreibstil, eine spannende Geschichte, perfide (aber eher unblutige) Morde und sympathische Protagonisten sorgen für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Die Art, wie der Täter Soziale Medien nutzt, um seinen Opfern aufzulauern und mit seinen Taten anzugeben, ist nicht so weit hergeholt wie es mir lieb wäre. Das Buch regt durchaus dazu an, sich Gedanken darüber zu machen, wie viel von sich man im Internet preisgeben möchte.
Auch ohne Kenntnis der erste drei Bücher ist die Geschichte verständlich, allerdings lohnt es sich, auch die anderen Bücher der Reihe zu lesen.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
Die Karte | Achtsam morden am Rande der Welt
Achtsam morden am Rande der Welt von Karsten Dusse
Auch Achtsam morden am Rande der Welt ist Teil einer Reihe. Achtsam morden war eines der besten Bücher, die ich im letzten Jahr gelesen habe (»Rezension). Der zweite Teil Das Kind in mir will achtsam morden hat mir auch gefallen, kam für mich jedoch nicht ganz an den ersten Teil heran (»Rezension). Das lag allerdings mehr an dem für mich nur schwer greifbaren Bild des inneren Kindes als am Buch selbst. In Achtsam morden am Rande der Welt geht es nun um Björns Pilgerreise. Und die ist ereignisreicher als ihm lieb wäre. Denn wie steht es so schön auf der Rückseite des Buches? “Leichen pflastern seinen Jakobsweg“.
Finde Dich selbst. Bevor es ein anderer tut.
Klappentext
Die Achtsam morden Reihe vereint Spannung, Krimielemente, rabenschwarzen Humor und Achtsamkeitsratgeber. Auch der neue Roman bildet da keine Ausnahme. Witzig, kurzweilig und intelligent geschrieben – Karsten Dusse versteht es, mit Worten umzugehen. Es sind gerade die kleinen Spitzen und der trockene Humor, die ich an seinem Schreibstil liebe.
Pilgern ist zwar ein Thema, zu dem ich ebenso wenig Bezug habe, wie zum inneren Kind, dennoch hat mir dieses Buch besser gefallen als das zweite. Anfangen sollte man jedoch auf jeden Fall mit dem ersten, denn das ist nach wie vor mein Favorit. Ich hoffe sehr, dass es einen vierten Teil geben wird.
Beste Freundin – Niemand lügt so gut wie du von Claire Douglas
Clair Douglas gilt als gefeierte Bestsellerautorin. Ihre drei ersten Thriller Missing, Still Alive und Vergessen waren in England und Deutschland sehr erfolgreich. Dennoch, muss ich zugeben, habe ich bisher nichts von ihr gelesen. Aber das lässt sich ja ganz leicht ändern. Im April erschien ihr vierter Thriller unter dem Namen Beste Freundin – Niemand lügt so gut wie du.
Sie war deine beste Freundin. Jetzt ist sie eine Mörderin.
Klappentext
Die Geschichte hat mir gut gefallen und ist kurzweilig geschrieben. Allerdings würde ich sie weniger in die Kategorie Thriller einordnen, da es eher um die Aufklärung und Aufarbeitung vergangener Ereignisse geht als um die unmittelbare Gefahr. Atemloser Nervenkitzel hat sich für mich so zwar nicht eingestellt, dennoch las sich das Buch gut und war keineswegs langweilig. Ich war gespannt darauf, ob Heather nun die Täterin war und was damals mit ihrer Schwester geschehen ist. Die Charaktere waren mir ebenfalls sympathisch. Nur eine kleine Triggerwarnung möchte ich noch hinzufügen: Drogenmissbrauch und häusliche sowie sexuelle Gewalt werden thematisiert.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
Beste Freundin | Mörderfinder
Mörderfinder – Die Spur der Mädchen von Arno Strobel
Und noch eine Reihe! Mörderfinder wird als Teil 1 der Max Bischoff Reihe beworben, aber aufgepasst, es gibt bereits drei Bücher, in denen, er der Protagonist ist. Die Reihe Im Kopf des Mörders umfasst drei Bände, in denen Max Bischoff als Kommissar in Düsseldorf tätig ist. In der neuen Reihe – Mörderfinder erschien im März dieses Jahres – ist Max Bischoff offiziell nicht mehr im Dienst. Das hindert ihn jedoch nicht daran, auf eigene Faust zu ermitteln.
Nichts ist ihm näher als die dunkle Täterpsyche.
Klappentext
Die Protagonisten, Max Bischoff und ein auf den ersten Blick ziemlich grummelig und wenig zuvorkommender Hauptkommissar, sind mir beide sehr sympathisch. Ich mag die Dynamik zwischen den beiden. Es handelt sich hier um Protagonisten, die durchaus auch mal Fehler machen und Situationen falsch einschätzen. Auch das finde ich gut und ist mir allemal lieber als ein unfehlbarer Protagonist. Die Geschichte insgesamt ist spannend und kurzweilig. Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch wird thematisiert.
Die Vorgänger kenne ich leider nicht, allerdings stehen sie inzwischen auf meiner Wunschliste. Und auch auf den Nachfolger von Mörderfinder freue ich mich schon sehr.
Was habt ihr in den letzten Wochen gelesen?

Oh, das Winkelmann-Buch und das von Claire Douglas klingen ja besonders gut. Dafür, dass Du so wenig Zeit hast, hast Du echt viel geschafft. Ich habe im Juni nur ein Buch von Arno Strobel gelesen “Das Wesen” und es hat mich zu 2/3 fürchterlich gelangweilt. Danach wurde es allerdings hochinteressant. Liebe Grüße