Zum Shoppen komme ich seit Corona leider nur noch selten und selbst dann gestaltet sich das Probeschnuppern in der Parfümerie-Abteilung schwer. Durch die FFP2 Maske haben es Aerosole nicht leicht. Da hilft nur, den potenziellen Kandidaten auf einen Teststreifen oder direkt auf die Haut zu sprühen und draußen daran zu riechen. So habe ich es auch mit KORRES White Tea gemacht, an dem ich neulich in der Stadt einfach nicht vorbeigehen konnte. Das EdT Cashmere Kumquat von KORRES (Review) war mein Winterfavorit 2020/2021 und ich war sehr gespannt auf die anderen Düfte der Linie. White Tea mit seiner Duftkomposition aus weißen Blüten, Zitrusfrüchten, Tee, Hölzern und Moschus hat mich dabei besonders angesprochen.
Das Design des Flakons ist schlicht und wirkt beinahe medizinisch. Dies passt zum Prinzip hinter KORRES. Um den Gründer Giorgos Korres zu zitieren: “Alle unsere Produkte sind sorgfältig durchdachte Rezepturen, die von der Tradition inspiriert, von der Natur angetrieben und von der Wissenschaft perfektioniert werden.”. Es geht also weniger um Oberflächlichkeiten wie das Aussehen des Flakons, sondern vielmehr um Inhalte und Resultate. Und schaut man aufmerksam hin, findet man auf der Rückseite des Flakons einen Text, den man zunächst für eine Auflistung der Inhaltsstoffe halten könnte, der jedoch mehr über den Duft aussagt, als es ein verschnörkeltes Design könnte:
“White Tea; sweet, delicate, fresh; invigorating yet sensual; finely uncomplicated; yesteryear’s indulgence for past aristocrats of China, the most precious of tea blends even today.
Freesia; the essence of a buoyant, blossoming countryside; the eternal beauty of a carefree moment; the intense cheerful sparkle of these freshly cut funnel shaped flowers;.
Bergamot; long Mediterranean summer evenings, carrying the scent of the noble bergamot through the breeze; also known as the prince’s pear, an appropriate title for what is considered the finest of the citrus notes. Crisp yet much richer and rounder.”
Kopfnote
Bergamotte, Neroli, Mandarine
Herznote
Jasmin, Pfingstrose, weißer Tee, Freesien
Basisnote
Zedernholz, Eichenmoos, Moschus
Wie ein kühler, sonniger Morgen im Frühling oder Herbst startet der Duft sauber, klar und frisch. Die zitrischen Kopfnoten Bergamotte und Mandarine wirken angenehm weich, keineswegs sauer oder aufdringlich, abgefedert durch den lieblichen Duft von Neroli. Der Eindruck vertieft sich, wenn sich einige Augenblicke später die blumigen Herznoten dazugesellen. Der Duft wird wärmer, zarter, behält sich seine Leichtigkeit aber stets bei. Auch dann noch, wenn die holzig warmen Basisnoten stärker in den Vordergrund treten.
White Tea wirkt unaufdringlich, feminin und elegant auf mich – ein Duft für eine Frau mit Klasse, die es nicht nötig hat, laut aufzutreten. Eine Einordnung in eine Altersklasse oder eine Jahreszeit fällt schwer. Der Duft ist passt, getragen von der richtigen Person, immer.
Nach Cashmere Kumquat hat es nun auch White Tea auf die Liste meiner aktuellen Duft-Favoriten geschafft. Ich sollte mir wohl dringend auch die übrigen Düfte der Linie genauer ansehen. Kennt ihr die Düfte von KORRES? Welcher gefällt euch besonders gut?

Super schöne düfte, aber ich habe den Eindruck, dass sie sehr flüchtig sind?
Hallo Lilly,
bei mir hält dieser hier nicht ganz so lang wie Cashmere Kumquat. Aber ich bin dennoch mit beiden sehr zufrieden. Ich las mal, wie lange ein Duft hält, ist auch abhängig vom Hauttyp. Genau wie sich der Duft ja auch bei jedem ein wenig anders entwickelt. 🙂
Viele liebe Grüße
Melanie