Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren! Dabei lasse ich mich gern von Blogs, Instagram und natürlich auch Kochbüchern inspirieren. In den letzten Wochen erschienen zwei neue Kochbücher, die ich euch heute gern genauer vorstellen möchte: From Asia with Love: Vegetarische Asien-Rezepte für jeden Tag von Hetty McKinnon und Zuhause kochen und genießen: Meine Lieblingsrezepte aus der Sterneküche – von einfach bis raffiniert von Christoph Rüffer. Vielen Dank an dieser Stelle an die Verlage Prestel und Mosaik für die Zusendung der Rezensionsexemplare.
From Asia with Love: Vegetarische Asien-Rezepte für jeden Tag von Hetty McKinnon
Ich koche viel und gern und traue mich auch an kompliziertere und aufwendigere Rezepte heran. Dabei fallen mir Gerichte aus meinem eigenen Kulturkreis leichter als Gerichte aus Ländern, die auf ein ganz anderes Repertoire von Grundzutaten und Gewürzen zurückgreifen als wir hier in Deutschland. Da fehlt mir oft einfach das Feingefühl im Umgang mit den für mich ungewohnten Aromen. Trotzdem – oder gerade deswegen – habe ich mich nun mal an ein asiatisches Kochbuch herangewagt. Hetty McKinnons Buch basiert auf vegetarischen und veganen Rezepten aus ihrer Kindheit, modern und kreativ interpretiert.
Neben Klassikern der asiatischen Küche wie Kimchi, Dumplings und Ramen gibt es auch jede Menge Speisen, von denen ich bisher noch nie gehört habe. Ich bin neugierig auf den Mangopudding, die gebackene Süßkartoffel mit Ahornsirup-Butter und Linsen oder den Orangen-Chiffon-Cake. Für den Anfang habe ich mich jedoch zunächst für ein Gericht entschieden, welches mir persönlich noch am bekanntesten vorkam. Man kann sich ja langsam herantasten. Deshalb gab es Chow Mein mit Sojasauce und Spiegelei, eine Variante von gebratenen Nudeln.
Hetty McKinnon schreibt, bei ihr Zuhause wäre dies ein beliebtes Frühstücksgericht gewesen. Bei uns könnte es ein beliebtes Mittagessen werden. Auf jeden Fall hat es uns so gut geschmeckt, dass wir es sicherlich bald nochmal kochen werden. Eiernudeln Sojasauce, Mungosprossen, Frühlingszwiebeln, Eier, Sesam, Salz und Pfeffer und etwas Öl zum Anbraten – mehr braucht es dafür nicht. Das meiste davon haben wir ohnehin immer im Haus.
Bei diesem Rezept kommen nur Zutaten vor, die man in jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt bekommt. Bei anderen Rezepten aus dem Buch ist es jedoch teilweise schon schwieriger, an die Zutaten zu kommen. Dafür werden jedoch auch stets alternative Zutaten genannt, an die man hierzulande leichter herankommt.
“From Asia with Love” enthält neben spannenden Rezepten auch jede Menge Hintergrundwissen rund um die Küche und die Zutaten. Auch ein Rezept für eine vegane “Fisch”-Sauce ist dabei. Als Nächstes auf meiner To-cook-Liste stehen die Dumplings. Es gibt jede Menge Füllungen und ich freue mich schon darauf, sie auszuprobieren.
Zuhause kochen und genießen: Meine Lieblingsrezepte aus der Sterneküche – von einfach bis raffiniert von Christoph Rüffer
Christoph Rüffel ist mit zwei Michelin-Sternen prämierter Küchenchef im Restaurant “Haerlin” im Hamburger Hotel “Vier Jahreszeiten” und erhielt bereits zweimal die Auszeichnung “Koch des Jahres”. Bekannt ist er außerdem als Juror in der ZDF-Sendung “Die Küchenschlacht”. In seinem Buch “Zuhause kochen und genießen” stellt er nun rund 60 Gerichte zum Nachkochen vor, die er auch gern Zuhause für seine Familie kocht. Statt der üblichen Einteilung in Kategorien wie “Suppen”, “Dessert” oder “Vorspeise” steht hier jeweils ein Produkt im Fokus, zu dem dann drei Rezepte präsentiert werden.
Auch hier gibt es jede Menge Rezepte, die ich gern mal ausprobieren würde, von Käsespätzle über den BBQ-Burger bis hin zu Jambalaya. Angefangen habe ich jedoch zunächst mit dem Quarksoufflé mit Zwergorangen-Mango-Ragout. Mein Mann ist zwar kein großer Fan von Quark, aber ich habe es einfach trotzdem gewagt. Und was soll ich sagen – er fand es klasse! Statt Zwergorangen mussten normale Orangen herhalten, aber ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Das Ergebnis war ein wunderbar lockeres Soufflé mit einem fantastischen Ragout. Mit Mango kriegt man mich einfach immer.
Zusätzlich zu den Rezepten finden sich außerdem Einblicke in die Sterneküche, Tipps zum Anrichten, Informationen zu den jeweiligen Hauptzutaten und ein paar Worte darüber, wie wichtig Familienzeit und Teamwork sind. “Zuhause kochen und genießen” ist in meinen Augen ein gelungenes Kochbuch mit vielen, abwechslungsreichen Gerichten. Bei dieser Auswahl dürfte für jedes Familienmitglied etwas Passendes dabei sein.
Die Bücher bei Amazon (Affiliate-Links):
From Asia with Love | Zuhause Kochen und Genießen

Liebe Melanie, ich finde es auch immer spannend, Rezepte aus anderen Ländern zu entdecken bzw. auch mal ganz andere Gewürze usw. zu probieren. Asiatisch wäre jetzt nicht so unbedingt meins, aber die indische Küche sagt mir oft zu oder auch mal osteuropäische Rezepte. Viel Freude mit Deinem neuen Kochbuch!
Liebe Melanie,
vielen lieben Dank für die Vorstellung dieser Bücher. Im vergangenen Winter und Frühjahr hat mein Sohn auch das Kochen erlernt. Er hat nur neue Rezepte ausprobiert, während ich dabeigesessen habe und ihm seine eventuellen Fragen zu beantworten. Es war viel asiatische Küche dabei und auch einiges an vegetarischen Gerichten. Jetzt geht es auf Weihnachten zu und da hast du mir eine tolle Geschenkidee mit “From Asia with Love” geliefert. So gibt es wenigstens eine Überraschung zum Auspacken und nicht ausschließlich selbst ausgewählte Dinge.
Viele Grüße
Elke
Oh liebe Elke, das freut mich sehr! Ich hoffe, er wird sich darüber freuen 🙂 Sag dann gern nochmal Bescheid!
Viele liebe Grüße
Melanie
Hat echt lecker geschmeckt!
Hast du ein rezept für vegane Weihnachstsplätzchen zufälligerweise?
LG
Sabine