November 2021
Der Monatsrückblick

Unbezahlte Werbung (Markennennung) »Info |

Meine Timeline-Highlights

Konsumkaiser hat sich mit den Hautpflege-Trends 2022 auseinandergesetzt. Klingt alles plausibel und ich bin gespannt, was uns da so erwartet.

 

Eugenia zeigt die aktuelle Dior Weihnachtskollektion. Ich finde, es ist eine der schönsten in diesem Jahr. Besonders die beiden Lidschattenpaletten haben es mir angetan. Da ich jedoch schon viele ähnliche Farben habe, werde ich wohl passen. 

 

Ähnliche sieht es bei der Chanel Weihnachtskollektion aus, die auf klassische Farben wie Rot, Schwarz, Weiß und Gold setzt. Hübsch anzuschauen, jedoch nichts, was die meisten Kosmetik-Liebhaber*innen nicht schon hätten. 

 

Auch ColourPop setzt bei der Rudolph the Red-Nosed Reindeer Kollektion auf klassischen Weihnachtsfarben. Ich finde jedoch, dass ein paar wirklich schöne und auch etwas speziellere Nuancen dabei sind und Rot und Grün findet man zumindest nicht ganz so häufig in ein und derselben Palette.

 

Wieder etwas typischer ist die ColourPop Roaring Hearts Palette mit einer Komposition aus Braun-, Nude- und Goldtönen. Aber ich kann mir nicht helfen: aktuell liebe ich solche Paletten!

 

Zu Mittag wird es sicherlich demnächst mal Maltes Kartoffelcremesuppe geben. Leider mag mein Mann keine Kartoffelsuppe, aber irgendwann setze ich mich durch. Und dazu gibt es dann die Süßkartoffelbrötchen mit Rosmarin von Jenna. Sehen die nicht gut aus?

 

Falls euch noch Plätzchen-Ideen für die Adventszeit fehlen, schaut doch mal bei Andrea vorbei. Sie hat ein Best of für euch zusammengestellt.

 

Ausprobieren möchte ich außerdem unbedingt noch das Haselnuss-Spritzgebäck von Aurélie. Dafür braucht man keinen Fleischwolf. Ein Spritzbeutel reicht völlig.

 

 

   

Unser Weihnachtszauber hat begonnen! Hier geht’s zu den Infos und Teilnahmebedingungen.

Neu in meiner Kochbuch-Sammlung: Sterneküche und vegetarische Asia-Rezepte für Zuhause

 

Mein November

Bereits im November ging es bei mir mit den Vorbereitungen für die Adventszeit los. Nicht nur, weil auch in diesem Jahr wieder unser Weihnachtszauber stattfindet und organisiert werden musste, sondern auch, weil Ende November unsere Firmen-Weihnachtsfeier stattfinden sollte. Natürlich im engsten Kreis – wir sind insgesamt zu fünft – und bei uns im Studio. Ich hatte vor, alles weihnachtlich zu dekorieren und jede Menge Kekse zu backen. Die Deko habe ich überwiegend selbst gebastelt und deshalb habe ich schon eine Woche vorher mit den Vorbereitungen begonnen. Leider musste die Weihnachtsfeier jedoch kurzfristig abgesagt werden. Ich bin gespannt, ob wir noch die Gelegenheit haben werden, sie nachzuholen. Dekoriert habe ich trotzdem und die Kolleginnen haben trotzdem Kekse bekommen.

 

Bei all den Weihnachtsvorbereitungen für die Arbeit und den Blog habe ich unser Zuhause ganz vergessen. Um so mehr habe ich mich darüber gefreut, als ich am Samstag von der Arbeit kam und mein Mann mich damit überraschte, dass er zumindest schon ein bisschen dekoriert hat. Einen Teil habe ich dann gestern noch gemacht. Einen Adventskranz haben wir zwar noch immer nicht, aber ich denke, ich werde in diesem Jahr darauf verzichten. Wie weit seid ihr mit der Weihnachtsdeko?

 

 

   

Instagram: melanie_in_balance

Endlich die perfekte Jeans gefunden ♥  |  Maulwurfkuchen mit Flavour Pulver statt Zucker

 

 

Wie war euer November?

 

Melanies Unterschrift3
Teilen:

3 Kommentare

  1. Bianca
    2. Dezember 2021 / 11:03

    MAULWURFKUCHEN!!! Oh man, was für ein Flashback in meine Kindheit … Diesen Kuchen und eine Schaumkuss-Torte gab es bei meiner Schwester und mir jedes Jahr zum Geburtstag, letzteres wünsche ich mir auch heute als 35-Jährige gern noch von meiner Mama! Ich hatte es neulich mit meinem Mann über “Essen aus unserer Kindheit” und es war verrückt, wie uns beiden einfach gänzlich unterschiedliche Dinge dazu eingefallen sind.

  2. Elke
    2. Dezember 2021 / 13:50

    Liebe Melanie,
    ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Adventszeit. Herzlichen Dank, dass du trotz Beruf, Studium, Familie und Haushalt noch die Mühe auf dich genommen hast einen Adventskalender zusammenzustellen.
    Unsere Weihnachtsdeko war bereits zum 1. Advent fertig. Traditionell geht es am Samstag vor Totensonntag in den Gartencenter und da wird ein Adventskranz, Weihnachtssterne und noch andere Weihnachtsdeko gekauft. Am Montag nach Totensonntag fing unsere Tochter abends an zu dekorieren. Da hatte ich auch Lust zu schmücken und schnell war das Haus fertig.
    So wurde das Novemberwetter durch die Weihnachtsbeleuchtung doch etwas aufgehellt.
    Sogar Geschenke sind schon besorgt.
    Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir aber auf den Weihnachtsmarkt.
    Bei den Weihnachtsplätzchen bin ich auf einen Favoriten aus meiner Kindheit gestoßen: Haselnußmakronen. Meine Mutter hat sie jedes Jahr gebacken. Nun habe ich bereits die Zutaten besorgt, denn am Montag wollen meine Tochter und ich backen. Das ist so schön, wenn das ganze Haus nach Plätzchen duftet.
    Viele liebe Grüße
    Elke

  3. Andrea
    4. Dezember 2021 / 6:03

    Meiner mag auch keine Kartoffelsuppe, so schade, ich liebe sie ?.

    Die beiden Lidschattenpaletten von DIOR sind wirklich sehr hübsch. Auch, wenn es solche Farben immer wieder irgendwo gibt, sind es für mich die Klassiker schlechthin.

    Weihnachtsdeko ist hier sehr minimalistisch. Weder Kranz noch Baum, mag beides nicht mehr. Aber Lichterkette, schöne Gebäckdosen, Kerzen, da verzichte ich nicht drauf. Schönen 2. Advent Euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert