Bücher im Dezember
Der Sucher, Der Kastanienmann & Fit in 9 Minuten

Rezensionsexemplar »Info |

Zwei spannende Hörbücher haben mich die letzten Wochen begleitet: Der Sucher von Tana French und Der Kastanienmann von Søren Sveistrup. Außerdem habe ich mir mal ein Buch aus der Kategorie Fitness genauer angesehen: Fit in neun Minuten von Mark Lauren.

 

 

Der Sucher von Tana French

Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago, hat sich in den Westen von Irland geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. Da springt sein langjährig trainierter innerer Alarm an: Er wird beobachtet. Immer wieder taucht ein Kind bei ihm auf. Auf den umliegenden Farmen kommen auf seltsame Weise Tiere zu Tode. Stück für Stück gerät Cal in eine Suche, die ihn tief in die Dunkelheit führt.


Eine Geschichte von mächtiger Spannung und Schönheit; ein literarischer Thriller und ein beeindruckender Roman über Familie, Gemeinschaft, die Natur und die Gefahr, die von den Menschen kommt. Der neue große Roman der renommierten Bestseller-Autorin Tana French.


Klappentext

Der Sucher hat mir ausgesprochen gut gefallen. Dabei ist der Schreibstil ganz anders als ich es gewohnt bin. Tana French erzählt die Geschichte von Cal Hooper, der sich ein entlegenes Fleckchen in Irland gesucht hat, um seine Ruhe zu haben. Diese währt jedoch nur solange, bis ein Kind auf seinem Grundstück auftaucht. Dieses bittet ihn um Hilfe und er beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.

 

Das Buch ist im Präsenz geschrieben und das Erzähltempo ist sehr gemütlich. Nichtsdestotrotz ist es keinesfalls langweilig. Während es mich bei anderen Autoren oft nervt, wenn sie sich bei der Erzählung Zeit lassen, so finde ich es in diesem Fall ausgesprochen angenehm. Die gewählte Zeitform und das Erzähltempo passen zum Protagonisten und ich würde es gar nicht anders haben wollen. Unterstrichen wird dies beim Hörbuch außerdem durch den ausgezeichnet gewählten Sprecher. Das Buch wird von dem Schauspieler Wolfgang Wagner gelesen, welchen Ihr eventuell schon von den Hörbüchern “Spiele” und “Opfer” von Bo Svernström kennt. Beide Bücher habe ich bereits auf meinem Blog »hier und »hier vorgestellt.

 

Das Ende der Geschichte ist ähnlich unaufgeregt wie das gesamte Buch und hat mich dennoch überrascht. Es ist kein typisches Ende und man könnte es eventuell sogar auf eine gewisse Weise als unbefriedigend bezeichnen. Aber es passt zum Buch und auch hier würde ich keinesfalls anders haben wollen. Die Geschichte ist, so wie sie ist, stimmig. Dennoch hat das Buch bei Amazon nur 4 Sterne. Wieso? Weil es zwar gut ist, aber die Autorin noch bessere Bücher geschrieben haben soll. Na, das macht mich neugierig! Da mir Der Sucher schon so gefallen hat, muss ich mir nun wohl dringend noch die anderen Bücher der Autorin ansehen.

 

 

Das Buch bei Amazon (Affiliate-Links):
Tana French Der Sucher

 

Der Kastanienmann von Søren Sveistrup

Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor ermordet wurde – die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Und dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf …


Klappentext

Ein Fingerabdruck am Tatort eines Mordes führt zu einem alten, eigentlich längst aufgeklärten Fall. Ein Zufall? Daran glaubt Ermittler Mark Hess nicht. Doch seine Vorgesetzten – und vor allem die Polizisten, die damals in dem Fall ermittelt haben – halten von seinen Theorien nichts. Zumal der Fall von damals mit einer bekannten Politikerin in Zusammenhang steht. Fingerspitzengefühl ist also gefragt. Dadurch in ihren Ermittlungen behindert, suchen Hess und seine Kollegin Naja Thulin nach Verbindungen, die es eventuell gar nicht gibt, und einem sehr realen Mörder, der schon bald wieder zuschlägt.

 

Auch dieses Hörbuch, gesprochen von Richard Barenberg, hat mir sehr gefallen. Naja Thulin und Mark Hess funktionieren für mich als Team. Beide bringen ihre eigene Hintergrundgeschichte mit, die dezent mit einfließt, ohne die Haupthandlung zu sehr zu beeinträchtigen. Dazu kommen eine ganze Reihe von Nebencharakteren, wie etwa weitere Polizeibeamte und Angehörige der Opfer. Daraus ergeben sich verschiedene Schauplätze und Blickwinkel, was der Geschichte durchaus zuträglich ist. Die Geschichte selbst ist gut durchdacht und gipfelt in einem für mich unerwarteten Ende. Nun bin ich gespannt auf die gleichnamige Serie.

 

 

Das Buch bei Amazon (Affiliate-Links):
Søren Sveistrup Der Kastanienmann

 

Fit in neun Minuten ohne Geräte von Mark Lauren

Der Autor der Millionen-Bestseller-Reihe “Fit ohne Geräte” Mark Lauren präsentiert die Quintessenz seiner Fitnessformel: Dreimal pro Woche knackige 9-Minuten-Workouts mit dem eigenen Körpergewicht statt wie bisher 30-Minuten-Übungen. Das ist der ultimative Weg zum schlanken und starken Traumkörper ohne Kosten fürs Fitnessstudio, mit minimalem Zeitaufwand und maximalem Effekt. Mit unglaublicher Intensität werden so viele Muskeln wie möglich auf einmal angesprochen, dass das Sixpack garantiert ist. Die Erfolgsformel ist zurück: schneller, wirksamer und einfacher als je zuvor!


Klappentext

Bei meiner Arbeit als EMS Trainerin habe ich 20 Minuten pro Trainingseinheit, um meinen Kund*innen einzuheizen. Dabei arbeite ich zwar hin und wieder mit leichten Gewichten oder Bändern, viele der Übungen werden jedoch ohne zusätzliche Geräte absolviert. Von Fit in neun Minuten ohne Geräte habe ich mir neuen Input erhofft – Übungen, die ich vielleicht noch nicht kenne oder die ich schlicht nicht mehr auf dem Schirm hatte.

 

Die Einleitung spricht mich leider gar nicht an. Zu viel amerikanischer Patriotismus, zu viel Selbstbeweihräucherung, zu viel Verallgemeinerung. Der Autor ist offenbar ein amerikanischer Held, der Mann, den man in einem Kriegseinsatz an seiner Seite haben will, sexy, schlank und sportlich sowieso und nun verrät er exklusiv nur DIR, lieber Leser (in meinen Augen spricht er primär Männer an), das Geheimnis seines Erfolgs. Ein Geheimnis, von dem die hinterlistige Fitnessindustrie nicht will, dass DU es erfährst, um mehr Geld zu scheffeln. Also kaufe dieses Buch (UVP 20 €), um endlich einen Körper zu bekommen, der potenziellen Partner*Innen vermittelt, dass DU jemand bist, mit dem man sich fortpflanzen möchte. (Ja, das steht dort sinngemäß.)

 

Von der reißerischen Einleitung mal abgesehen, verfolgt der Autor jedoch einige Ansätze, die durchaus richtig, aber nicht neu sind. So erklärt er beispielsweise, wieso reines Cardio-Training in der Regel nicht zielführend ist, wenn man fitter, schlanker (das Wort wird regelrecht überstrapaziert) und sportlicher werden möchte, und wieso funktionelle Übungen (Übungen, bei denen mehrere Muskeln und Gelenke zusammenarbeiten müssen) eher den Bewegungen im Alltag ähneln als isolierte Übungen (nur eine Muskelgruppe wird trainiert). Auch weist er darauf hin, dass man seinen Fortschritt nicht anhand der Waage messen sollte, da Muskelmasse schwerer wiegt als Fett. In seinem Programm setzte er auf funktionelle Übungen, Mobilitätstraining und HIIT-Elemente (40 Sekunden Power / 20 Sekunden Pause).

 

Viele der Übungen kenne ich aus meinem eigenen Krafttraining, aus dem Training mit meinen Kunden oder auch aus dem Yoga. Wirklich etwas Neues ist für mich zwar leider nicht dabei, aber ich persönlich würde das Buch ohnehin eher für Menschen empfehlen, die die Übungen schon kennen, um eine falsche Ausführung der Übungen zu vermeiden. Ob man mit 9 Minuten Training alle paar Tage allerdings tatsächlich das erreichen kann, was man erreichen möchte, hängt sicherlich von den selbstgesteckten Zielen ab. Wer sich einen Körperbau wie den, des Autors wünscht, wird ziemlich sicher schon etwas mehr tun müssen als das. Ich selbst kann mir nicht vorstellen, mein Training durch dieses Programm vollständig zu ersetzen.

Deshalb würde ich dieses Buch nur bedingt und eher als Ergänzung zum regulären Training empfehlen und dazu raten, die Einleitung nicht allzu ernst zu nehmen.

 

 

Das Buch bei Amazon (Affiliate-Links):
Mark Lauren Fit in 9 Minuten

 

Melanies Unterschrift14
Teilen:

1 Kommentar

  1. Andreas
    14. Februar 2023 / 17:10

    Hallo Melanie,

    vom Lesen und Glauben allein wird das auch nichts 😉

    Ich habe dieses Buch mit viel Skepsis gekauft und trainiere mittlerweile 10 Wochen danach.
    Die Erfolge sind fast unglaublich!
    Und dies obwohl ich bis dahin ca 11 Jahre intensiv mit Hanteln Krafttraining gemacht habe.

    Jeder, der sich auf das Trainingsprogramm einläßt, wird sicher nicht enttäuscht sein – außer vielleicht von sich selbst, da es durchaus sein kann, dass man, wie ich, denkt: “Ha, sind so Pipifax Übungen, die vielleicht unter etwas anstrengende Gymnastik` eingereiht werden könnten.

    Ansonsten blickt dieser Autor auf nachweislich mehr Erfahrung bezüglich Training, als wohl jeder seiner Leser.

    UND: Wer würde dem Autor ernsthaft widersprechen, wenn er behauptet, dass (so ziemlich) jeder gut aussehen möchte und/oder von einem attraktiven Partner begleitet werden mag.

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert