Ein Satz mit X
Eingekauft und aussortiert

Unbezahlte Werbung (selbst gekauft) »Info |

Eigentlich überlege ich es mir immer ziemlich gut, ehe ich für etwas Geld ausgebe. Ich schaue nach Swatches, lese mir Reviews durch und probiere die Produkte, soweit das möglich ist, vor Ort aus. Tja, so leicht ist das aber inzwischen nicht mehr. Zu viele gute Blogs sind offline gegangen, aussagekräftige, farbechte Bilder sind seltener und gerade zu neuen Produkten findet man oft wenig detaillierte Reviews. Ich glaube, bei YouTube könnte man mehr Glück haben, aber das ist einfach nicht meine Welt. Seit Corona bin ich zudem seltener in der Stadt unterwegs und in den Parfümerien gibt es ohnehin kaum noch die Möglichkeit, Produkte auftragen zu lassen. In letzter Zeit war ich außerdem auf der Suche nach Ersatz für einige geliebte, aber leider teure und zum Teil ausgelistete Produkte. Auch dabei habe ich einige Male danebengegriffen. Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Fehlkäufe sind mehr geworden. Ein Drittel meiner Beauty-Einkäufe 2021 hätte ich mir getrost sparen können.

 

 

MAC Creme Cup | MAC Modesty

 

Nicht gekauft, aber bei Back2MAC erstanden habe ich die beiden oben abgebildeten Lippenstifte: Modesty und Creme Cup. Fleißig habe ich leere MAC Produkte gesammelt. Für 6 leere Fullsize-Produkte bekommt man bei MAC aktuell einen Lippenstift. Es waren mal Lidschatten und ich habe den Wechsel zu Lippenstiften damals gefeiert. Inzwischen wären mir Lidschatten ehrlich gesagt wieder lieber. Ich habe den Eindruck, dass sie schneller kippen als andere Lippenstifte. Zudem mochte ich eigentlich nur die Lustre Finishes wirklich gern und die zählen seit der Neuformulierung im letzten Jahr nun nicht mehr zu den Back2MAC Produkten. Zumindest nicht am hiesigen Counter.

Stattdessen habe ich zwei Lippenstifte aus der Creemesheen Linie mitgenommen. Sie werden als cremig und pflegend beschrieben und versprechen eine mittlere aufbaubare Deckkraft und ein leicht glänzendes Finish. Das Tragegefühl finde ich sehr angenehm. Creme Cup betont jedoch jede noch so kleine Unebenheit auf meinen Lippen. Und obwohl mir die Farbe geswatcht sehr gut gefällt, ist er mir aufgetragen viel zu hell. Modesty betont Unregelmäßigkeiten nicht ganz so stark, steht mir aber leider nicht. Die Farbe lässt meinen Teint fahl und ungesund wirken.

 

 

 

 

Zugegeben, beim Kauf der essence Palette Don’t stop beleafing! habe ich vorher nicht recherchiert. Auf Instagram hatte ich einen hellen, schimmernden grün-goldenen Lidschatten gesehen, der mir gut gefiel. Da ich aber unsicher war, ob mir so eine Farbe stehen würde, wollte ich nicht viel Geld investieren. Ich ging also in die Drogerie und schaute einfach, ob ich dort etwas in die Richtung finden würde. Diese Palette ist es geworden. Hauptsächlich wegen der Lidschatten 8 und 9, die in der Palette und in dem Licht im Laden grünlich wirkten. Geswatcht sind es aber gerade die grünlichen Töne, die beiden besagten schimmernden Lidschatten und der matte, dunkle Grünton in der Mitte (7), die an Kraft verlieren. Auf den Lidern geht der Effekt dann gänzlich verloren. Was bleibt, sind zwei schmutzig wirkende Grüntöne, 7 und 8, und ein heller Ton, der auf den Lidern kaum noch zu erkennen ist (9). Die übrigen Lidschatten sind hübsche, eher warme Braun- und Goldtöne. Die Palette ist durchaus nett – zumindest, wenn man sich nicht, so wie ich, besonders auf die Grüntöne gefreut hat. Aber sie ist weder sehr speziell, noch das, was ich gesucht habe. 

 

 

   

 

 

Auf der Suche nach einem Ersatz für meine geliebte Chanel Vitalumière Loose Powder Foundation, die vor einer Weile ausgelistet wurde, habe ich in den letzten Monaten so einige Puder und Puderfoundations ausprobiert. Bisher habe ich aber keine finden können, die an meinen Favoriten heranreicht. Auch diese beiden haben es leider nicht geschafft: das Studio Fix Perfecting Powder und die Studio Fix Powder Plus Foundation von MAC. Die Puderfoundation sah auf den ersten Blick vielversprechend aus, setzte sich im Laufe des Tages jedoch unschön ab und betonte Fältchen und Pore. Lange matt hielt es auch nicht und trug ich es dicker auf (mit dem Schwämmchen), empfand ich sie als viel zu schwer und maskenhaft. Bei dem Perfecting Powder fehlte es mir an Deckkraft, es war eine Spur zu gelblich und zudem nervte mich die Entnahme des Puders durch das Stoffsieb. Es kommt einfach zu wenig Puder durch das Sieb. Zwar hat die Chanel Puderfoundation auch so ein Sieb, damit kam ich allerdings viel besser zurecht. Ich bin also nach wie vor auf der Suche. Falls ihr Tipps für eine gute, helle und möglichst lose Puderfoundation habt, immer her damit!

 

All diese Produkte sind im Grunde nicht schlecht. Sie haben aber leider nicht meine Erwartungen erfüllt und / oder funktionieren bei mir einfach nicht. Schade! Wie ist das bei euch? Was waren eure letzten Fehlkäufe?

 

Melanies Unterschrift9

3 Kommentare

  1. Olga
    9. Februar 2022 / 20:51

    Die Studio Fix Powder Plus Foundation habe ich mir vor 3 Monaten gekauft als es sie für 11€ bei Mac im Angebot gab. Mir gefällt sie erstaunlicherweise sehr gut. Ich hatte Sorge, dass sie sehr maskenhaft wirken würde, das ist aber so gar nicht der Fall. Auch hält sie bei mir den ganzen Tag durch, was bei Puder bei mir sonst eher nicht der Fall ist.

    • 9. Februar 2022 / 21:06

      Hallo Olga, ja, es hat viele gute Bewertungen und ich glaube auch, dass viele es sehr mögen. Bei mir funktioniert es leider nicht. Mit einem Pinsel aufgetragen mattiert und deckt es mir nicht genügend, dicker aufgetragen setzt es sich ab und fühlt sich unangenehm an. Aber deshalb schrieb ich unten ja auch nochmal, dass all dies an sich gute Produkte sind. Nur eben dummerweise nicht für mich. Es freut mich aber, dass du so zufrieden damit bist 🙂
      Liebe Grüße
      Melanie

  2. Andrea
    10. Februar 2022 / 20:03

    Liebe Melanie, das ist so schade, aber ich kann Deine Kriterien für das Aussortieren in allen Fällen nachvollziehen, da mich die von Dir genannten Dinge auch stören würden.

    Dass MAC die Lustre Finishes (ich mag nur diese) bei Back to MAC nicht mehr anbietet, finde ich echt nicht gut. Die Marke ist mir schon seit Jahren unsympathisch und solche Sachen unterstreichen das für mich nur. Auch ich habe das Gefühl, dass die Lippenstifte schneller kippen als von anderen Marken.

    Schade, dass Dir Youtube-Videos nicht zusagen für Swatches und Tragefotos. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten und finde sie oft aussagefähiger als Fotos von wo auch immer. Idealer ist es ja wirklich, vor Ort selbst zu testen, aber das ist leider schwierig geworden.

    Ich selbst habe schon lange keine Fehlkäufe mehr gehabt, aber ich kaufe auch nur sehr vereinzelt noch dekorative Kosmetik. Die größte Gefahr sind bei mir immer Lippenstifte, nicht nur farblich, denn sobald sie die Lippenfältchen betonen, ist es rum, sowas trage ich nicht, evtl. noch mit Gloss drüber, aber dann muss das schon insgesamt ein toller Lippenstift sein.

    In diesem Jahr stehen einige Produkte auf der Wunschliste, da bin ich gespannt, ob sie sich bewähren. Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert