Bücher im Januar
Thirteen

Rezensionsexemplar »Info |

Gelesen habe ich im Januar jede Menge. Leider handelte es sich dabei jedoch primär um meine Lehrbücher. Und da ich mich in meinen Arbeiten schon genug über Bandscheiben, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder und die damit verbundenen Krankheiten und Trainingsmöglichkeiten ausgelassen habe, spare ich mir dies an dieser Stelle. Stattdessen stelle ich euch heute das Hörbuch vor, welches mich durch den Januar begleitet hat. Die Rede ist von Thirteen, welches mir freundlicherweise vom Hörbuchverlag zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

 

Thirteen von Steve Cavanagh

Der Killer steht nicht vor Gericht – er sitzt in der Jury!


Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert “Bobby” Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury…


Klappentext

Es ist zwar mein erstes Hörbuch in diesem Jahr, dennoch ist Thirteen schon jetzt heißer Anwärter auf meine Top 3 2022. Die Geschichte rund um den Anwalt Eddie Flynn mit seinen unkonventionellen Methoden hat mir ausgesprochen gut gefallen. Oder war es der interessante Charakter des Joshua Kane, der Serienkiller, der unerkannt in der Jury sitzt? Sicherlich liegt es jedoch auch an den sympathischen Stimmen der beiden Synchronsprecher Thomas M. Meinhardt und Götz Otto. Aber ich greife vor…

 

Was macht Eddie Flynn so unkonventionell? Und was an Joshua Kane ist besonders interessant? Fangen wir bei Eddie an. Dieser ist nicht gerade ein amerikanischer Bilderbuchanwalt mit perfektem Abschluss, hochkarätiger Kanzlei im Rücken und Armani-Anzug am Leib. Tatsächlich kommt er von der anderen Seite des Gesetzes. Bevor er Anwalt wurde, hat er als Trickbetrüger sein Geld verdient. Seine Kenntnisse aus dieser Zeit helfen ihm in seinem neuen Job weiter. Wer nun aber an einen schmierigen Anwalt denkt, der tief in einem Sumpf aus Korruption steckt, der liegt falsch. Eddie hat ein Herz und einen Ehrenkodex. Er bricht das Gesetz nicht, er beugt es nur hin und wieder, um Menschen zu helfen, die es seiner Meinung nach verdient haben. Und so einer ist Bobby Salomon, angeklagt des zweifachen Mordes.

Auf der anderen Seite haben wir da Joshua Kane. Da möchte ich nicht allzu viel vorwegnehmen. Schließlich möchte ich euch nicht zu viel verraten. Nur so viel: er ist intelligent, denkt taktisch und vorausschauend, ist eiskalt und tötet zwar augenscheinlich wahllos, verfolgt aber ein bestimmtes Ziel.

 

Die Idee dahinter, die Idee eines Mörders, der sich in die Jury schleicht, um zuzusehen, wie jemand anderes für seine Taten verurteilt wird, ist mir so noch nicht untergekommen. Zudem ist es der erste Thriller, den ich gelesen bzw. gehört habe, bei dem ein Gerichtsprozess im Vordergrund steht. Gerichtsserien sind mir, mit Ausnahme von Boston Legal und Ally McBeal eigentlich zu langweilig. Dank der unkonventionellen Charaktere, dem kurzweiligen Schreibstil, der spannenden Story und der sympathischen Sprecher war Thirteen jedoch alles andere als langweilig oder trocken. Es gibt weitere Bücher rund um Eddie Flynn und wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich sie sehr gern lesen oder hören.

 

 

Das Buch bei Amazon (Affiliate-Links):
Thirteen von Steve Cavanagh

 

Melanies Unterschrift3
Teilen:

1 Kommentar

  1. Andrea
    3. Februar 2022 / 7:48

    Guten Morgen! Die Idee dahinter kannte ich auch noch nicht, klingt spannend und interessant! Die weiteren Bücher interessieren einen ja meist, wenn sich ein Buch bereits bewährt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert