(Hör-)Bücher im Juli
Lost & Richter morden besser

Unbezahlte Werbung (Enthält teilweise PR-Samples) »Info |

Mit einer kleinen Verspätung gibt es nun auch meinen Leserückblick für den vergangenen Monat. Ich habe mich zunächst auf meine Abschlussprüfung konzentriert, weshalb der Blog ein wenig warten musste. Viel zum Lesen kam ich wegen der Prüfungsvorbereitungen leider auch nicht. Mal abgesehen von Fachliteratur. Aber immerhin für ein Buch und ein Hörbuch hat es gereicht. Für Letzteres möchte ich mich recht herzlich bei Random House Audio bedanken (Rezensionsexemplar). Die Prüfung habe ich übrigens bestanden. Mehr dazu dann demnächst in den Blog News.

Richter morden besser
von Thorsten Schleif

Der Richter, dein Henker

Als junger Student träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Behörden regiert die Bürokratie, und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Wozu sich also Mühe machen? Doch als ein Obdachloser ums Leben kommt, ohne dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Vielleicht ist die Arbeit im Justizapparat ja doch zu etwas gut. Schließlich weiß er inzwischen sehr genau, wie man mit einem Verbrechen davonkommt…


Klappentext

Der Titel klang interessant und eine Empfehlung von Karsten Dusse (»Achtsam morden) auf der Rückseite gab dann schließlich den Ausschlag: Dieses Buch musste ich lesen bzw. hören. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zwar kommt es nicht an “Achtsam morden” heran, hat aber Witz und einen gewissen Charme.

 

Im Fokus steht Richter Bruckmann, der nach all den Jahren im Amt nur zu gut um die Schwächen des Rechtssystems weiß. Das ewige Geschachere der Anwälte, die Angeklagten, die bereits zu seinen Stammgästen zählen, und die Winkelzüge derer, die immer noch ein Stückchen höher auf der Karriereleiter klettern wollen, gehören für ihn zum Alltag. Er selbst hat keinerlei Ehrgeiz mehr und gibt sich mit seinem Los zufrieden. Als er jedoch auf Unrecht stößt, welchem er in seiner Funktion als Richter scheinbar nicht beizukommen vermag – zumindest nicht auf offiziellem Wege – schmiedet er einen Plan und macht sich diese Schwächen der Justiz zunutze.


“Richter morden besser” ist ein unblutiger, amüsanter Krimi, der Lust auf mehr macht. Um so besser, dass bei Random House die Rede von der “Siggi Bruckmann-Reihe” ist. Man darf also auf weitere Bücher hoffen.

 

 

Das Hörbuch bei Amazon (Affiliate-Link):
Richter morden besser

 

 

Lost – Du darfst dich nicht erinnern
von Leona Deakin

Wie kannst du ein Verbrechen aufklären, wenn sich das Opfer an nichts erinnert …

Während einer Gala auf einer Militärbasis nahe Plymouth ereignet sich eine schwere Bombenexplosion. Die Verletzten werden in die nächstgelegene Klinik gebracht – doch der Krankenwagen mit Captain Harry Peterson kommt nie dort an. Verzweifelt wendet sich seine Lebensgefährtin Karene an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. Als Harry in einem weit entfernten Krankenhaus auftaucht, muss Augusta Karene eine schreckliche Nachricht überbringen: Harry kann sich an die letzten vier Jahre nicht erinnern. Karene ist eine Fremde für ihn. Und Augusta wird den Verdacht nicht los, dass man Harry sein Gedächtnis mit Gewalt genommen hat …


Klappentext

Nachdem mir das erste Buch der Reihe, »Mind Games, sehr gut gefallen hatte, habe ich mich besonders auf den zweiten Teil gefreut. Wieder ermitteln Profilerin Dr. Bloom und Ex-MI6-Agent Jameson gemeinsam. Und das, obwohl es nach ihrem letzten gemeinsamen Fall einige Unstimmigkeiten zwischen den beiden gab. Darauf wird in “Lost” Bezug genommen. Es lohnt sich also, zunächst mit Mind Games anzufangen. Und auch eine weitere interessante Figur aus dem ersten Buch taucht erneut auf. Diesbezüglich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten.

 

Der Fall selbst betrifft diesmal den Partner einer Freundin von Dr. Bloom, weshalb ihr persönlich sehr an der Aufklärung gelegen ist und sie den widerwilligen Jameson mit ins Boot holt. Immer wieder wird in Form von Rückblenden auf die Geschichte dieser Freundin und ihres Partners eingegangen. In der Gegenwart stoßen die Protagonisten immer wieder auf Hindernisse durch das Militär, welches Informationen nur ungern mit Außenstehenden teilt. Einige Ereignisse gegen Ende wirken zudem ziemlich konstruiert.

 

Diesmal habe ich etwas Schwierigkeiten gehabt, das Buch zügig durchzulesen. Die Geschichte zog sich stellenweise und ich bin kein Fan dieser Militärstrukturen. Auch ging es mir zu viel um die Vorgeschichte des Paares. Sicherlich lag es aber auch daran, dass ich zusätzlich wenig Zeit zum Lesen hatte. Schlecht war das Buch nicht, allerdings hat es mich bei weitem nicht so “gecatcht” wie der erste Teil. Trotzdem würde ich einem dritten Buch durchaus eine Chance geben.

 

Das Buch bei Amazon (Affiliate-Link):
Lost von Leona Deakin

 

Und was habt ihr in letzter Zeit so gelesen oder gehört?

 

Melanies Unterschrift0
Teilen:

1 Kommentar

  1. Andrea
    24. August 2022 / 14:21

    Liebe Melanie, klingt thematisch auch für mich beides gut! Schade, dass beim zweiten Buch dann doch u.a. die längere Vorgeschichte etwas uninteressant war. Habe ich manchmal auch so meine Schwierigkeiten mit, wird dann schnell langweilig. Lesen kommt gerade bei mir völlig zu kurz, aber immerhin habe ich ein neues Buch angefangen ? komm noch gut durch die Woche, liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert