Eigentlich waren Lippenstifte immer DAS Beauty-Produkt, bei welchem ich am ehesten schwach werde. Seit ich jedoch beinahe täglich Mund-Nasenschutz trage, habe ich allerdings mehr Geld für Teintprodukte (Stichwort “Maskne“) und Lidschatten ausgegeben. So auch für die Petit Fours Lidschattenpalette von Viseart in der Variante “Lilas”. Nachdem mir die Paletten Petits Fours Praline und Theory I Cashmere der Marke so gut gefallen haben, schlich ich monatelang um diese Palette herum. Als es dann jedoch ein gutes Angebot gab, habe ich spontan zugeschlagen.
Die Petits Fours Paletten enthalten jeweils 4 Lidschattenpfännchen, die sich herausnehmen lassen. Ansich eine tolle Idee, falls man mehrere Paletten hat und die Farben anders kombinieren möchte. Leider passen die herausnehmbaren Pfännchen der Viseart Paletten aber nicht in jede andere Palette der Marke. So sind die Pfännchen der Theory I Cashmere beispielsweise größer als die der Petits Fours.
Die Paletten sind handlich, leicht und wirken dennoch hochwertig. Dank eines Magneten schließen sie sicher. Ein Spiegel oder Applikatoren sind nicht enthalten.
Die Paletten sind in verschiedenen farblich aufeinander abgestimmten Varianten verfügbar. Enthalten sind jeweils 6 g und der Preis liegt je nach Anbieter zwischen 15 und 26 €.
Fondant | Lilas | Tiramisu | Argentée
Die Petits Four Palette Lilas enthält vier Varianten von Mauve. Fondant wird als “eisiges Silber-Rosé mit Schimmer” beschrieben und soll sich besonders gut als Highlighter im Augeninnenwinkel oder sogar auf den Wangenknochen machen. Lilas ist laut Viseart ein “gedecktes, helles Mauve mit mattem Finish” und als “all over” Lidschatten oder auch als Blush gedacht. Spannend wird es bei der matten Nuance Tiramisu, welche je nach eigenem Hautton entweder taupe oder grau wirken soll. Diese Nuance soll sich besonders gut auf dem beweglichen Lid oder in der Lidfalte machen. Die dunkelste Nuance der Palette ist Argentée, ein “Silber mit schimmerndem Finish”. Dieser Ton soll sich ebenfalls gut als “all over” Lidschatten eignen, soll aber auch über einem matten Lidschatten eine gute Figur machen. Für noch mehr Schimmer empfiehlt Viseart, diese Nuance mit einem angefeuchteten Pinsel aufzutragen.
Qualitativ gibt es wieder einmal nicht an den Lidschatten auszusetzen. Auch die Farbzusammenstellung finde ich sehr ansprechend. Früher habe ich solche Nuancen oft getragen und bis vor ein oder zwei Jahren wäre diese Palette sicherlich eine meiner absolut liebsten Paletten gewesen. Inzwischen setze ich jedoch eher auf natürlichere Braun- und Nude-Töne, sanfteren Schimmer und hier und da mal ein paar rosige Nuancen. Mauve trage ich inzwischen nur noch selten und dann auch nur in der Lidfalte. Lilas und Tiramisu eignen sich dafür sehr gut und sind deshalb meine Favoriten aus der Palette. Die beiden silbrig schimmernden Töne sind mir persönlich aber bei manchem Licht schon zu kühl.
Ob ich die Palette behalten möchte, weiß ich deshalb noch nicht. Gefallen tut sie mir im Grunde schon, aber ich fürchte, dass sie eher selten zum Einsatz kommen wird.
Welche Lidschattenfarben tragt ihr zurzeit besonders gern?

Liebe Melanie,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner mit Bravur bestandenen Prüfung. Das ist eine tolle Leistung.
Der Lidschatten gefällt mir sehr gut. Momentan trage ich überwiegend Brauntöne. Durch die Vorstellung ist mir wieder meine Rosewood-Palette von Clarins eingefallen, die ein ähnliches Ergebnis zeigt, wenn man den dunklen Ton auslässt. Die krame ich jetzt mal wieder nach oben.
Vielen Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße
ELKE
Liebe Elke,
vielen Dank! Ich bin auch froh, es geschafft zu haben 🙂
Die Rosewood Palette von Clarins ist wirklich wunderschön und gerade jetzt im Herbst passt sie besonders gut, finde ich. Viel Spaß damit!
Liebe Grüße
Melanie
Liebe Melanie, wie schade, dass Dir die Palette für den Alltag zum häufigeren Gebrauch nicht zusagt. Dein AMU gefällt mir sehr gut damit, es steht Dir. Ich habe mich die letzten Wochen überhaupt nicht geschminkt, die Hitze war schuld. Aber, da es nun langsam in meine liebste Jahreszeit geht, wird das sehr bald geändert. Und dann werden wieder Braun- und dunklere Rottöne eine große Rolle spielen ?
Braun- und Rottöne gehen immer und im Herbst ganz besonders 🙂