Favoriten
Meine Herbst-/ Winterdüfte 2022

Unbezahlte Werbung (Enthält teilweise PR-Samples) »Info |

Sobald es draußen kühler und dunkler wird, wird es bei uns zuhause gemütlicher. Kuschelkurs als Kontrastprogramm quasi. Gold- und Brauntöne ziehen ein, Duftkerzen sorgen mit warmen Düften für eine behagliche Atmosphäre und die Katzen kommen wieder öfters zum Schmusen. Und auch meine Parfum-Wahl verändert sich. Meine Düfte dürfen nun gern ein wenig weicher und cremiger werden. Wärmer und eine Spur süßer, aber keinesfalls zu aufdringlich. Dies sind meine Herbst- / Winterdüfte 2022.

 

 

Trussardi My Name

Kopfnote: weißes Veilchen, Heliotrop

Herznote: Flieder, Aronstabblüte

Basisnote: Moschus, Amber, Vanille

 

Charakter: pudrig, cremig, blumig

 

Oh Gott, wie ich diesen Duft liebe! Kennengelernt habe ich ihn bei einem Michalsky-Blogger-Event im Berliner Ritz Carlton Hotel, in dessen Bar es damals einen von ihm inspirierten Cocktail gab. Der Duft ist gleich von Beginn an pudrig sanft und wunderbar cremig. Eine dezente, blumige Frische im Hintergrund verleiht ihm Tiefe. Für mich duftet My Name wie ein soeben eingelassenes, wohlig warmes Schaumbad. Dürfte ich lediglich ein Parfum wählen, welches ich die ganze Herbst-Wintersaison tragen müsste, es wäre dieser hier.

 

 

Korres Cashmere Kumquat

Kopfnote: Kumquat, Mandarine, Orange

Herznote: Orangenblüte, Jasmin, Mandel

Basisnote: Kaschmir, Zedernholz, Vanille

 

Charakter: cremig, weich, fruchtig

 

Cashmere Kumquat ist der jüngste der hier ausgewählten Düfte. Er startet mit einer gewissen Leichtigkeit. Fruchtige Zitrusnoten treffen auf den Duft weißer Blüten. Schnell wird der Duft jedoch weicher und anschmiegsamer. Lieblich duftet er, zart und samtig. Für meinen Geschmack ist er weder zu süß, noch zu schwer und einfach perfekt für kühle Tage.

Cashmere Kumquat ist es ein Unisex-Duft, auch, wenn ich persönlich ihn eher als feminin empfinde.

 

 

Serge Lutens Clair de musc

Duftnoten: Moschus, Bergamotte, Neroli, Iris

 

Charakter: pudrig, weich, sinnlich

 

Bei diesem EdP gibt es keine Unterteilung in Kopf-, Herz- und Basisnoten. Der Duft selbst bildet ein perfektes Ganzes, ohne Anfang oder Ende. Cremig weicher Moschus ist präsent und dominiert den Duft, umspielt von blumigen Akzenten sowie fein würzigen Noten.

Viel wichtiger als die einzelnen Bestandteile ist aber das, was der Duft vermittelt. Wenn ich ihn rieche wird mir warm ums Herz und meine Welt wird gleich ein bisschen schöner. Es ist ein einzigartiger Duft, der meine Stimmung hebt, egal wie schlecht mein Tag bisher verlief oder was mir noch bevor steht.

 

 

Chanel N°5 Eau Première

Kopfnote: Aldehyde, Neroli, Ylang-Ylang

Herznote: Jasmin, Mairose

Basisnote: Vanille, Sandelholz, Vetiver

 

Charakter: blumig, pudrig, elegant

 

Schon der Auftakt ist vielschichtig und intensiv; frisch und blumig, fast schon seifig, zugleich aber auch auf eine gewisse Weise pudrig. Der blumig seifige Aspekt verstärkt sich zur Herznote hin. Obwohl er nicht auf der Liste der enthaltenen Duftnoten steht, meine ich auch einen Hauch von Moschus zu riechen, der zusammen mit der Vanille, die bereits langsam zum Vorschein kommt, dafür sorgt, dass der Duft seine Tiefe beibehält. Die Basis ist pudrig sanft, jedoch nicht zu warm oder gar altbacken.

 

 

 

Jo Malone Mimosa & Cardamom

Kopfnote: Kardamom

Herznote: Mimose

Basisnote: Tonkabohne

 

Charakter: feminin, blumig, cremig

 

Der Duft startet blumig und frisch, schlägt aber schnell eine pudrige Richtung ein, die er auch bis zum Schluss beibehält. Die blumige Frische bleibt jedoch im Hintergrund und verleiht Mimosa & Cardamom das gewisse Etwas. Der Duft wirkt feminin und sinnlich und vermittelt zugleich eine gewisse Freiheit und Kreativität. Der pudrige Aspekt sorgt bei mir für ein wohliges Gefühl von Geborgenheit und dennoch vermittelt der Duft auch Stärke und Klasse.

 

 

Welches ist aktuell euer liebster Duft?

 

Melanies Unterschrift

4

2 Kommentare

  1. Andrea
    18. November 2022 / 16:29

    Liebe Melanie, die Düfte klingen von den Duftbeschreibungen her alle sehr interessant. Bei mir ist das auch so, sobald es kälter wird, dürfen wieder weniger frische und dafür etwas schwerere Düfte (orientalische Richtung) aufgetragen werden: Das gehört sich so :)) schönes Wochenende!

  2. 19. November 2022 / 11:51

    Für mich durfte es im Winter immer “Sikkim Girls” von LUSH sein, leider gibt es den Duft jetzt aber nicht mehr..an dem Joe Malone Duft mit Kardamom werde ich aber definitiv mal schnuppern, das klingt genau nach meinem Geschmack!