Der Auftakt der Nils Trojan Reihe hat mir so gut gefallen, dass ich mir im Dezember direkt das nächste Hörbuch vorgenommen habe. Außerdem habe ich ein Hörbuch von einem Autor gehört, den ich bisher noch nicht kannte. Und auch dies hat sich durchaus gelohnt.
Wenn du mir gehörst
von Michael Robotham
Der jungen Londoner Polizistin Philomena “Phil” McCarthy steht eine vielversprechende Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Der Täter ist ein hochdekorierter Detective, und Phils Versuch, seine junge Geliebte Tempe vor ihm zu schützen, enden damit, dass sie vom Dienst suspendiert wird. Zumindest Tempe dankt Phil ihren Einsatz: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, bald sind sie unzertrennlich. Doch etwas geht nicht mit rechten Dingen zu, und als eine Leiche gefunden wird, muss Phil feststellen, dass Tempe von Anfang an ihre ganz eigene Agenda hatte…
Klappentext
“Wenn du mir gehörst” greift gleich mehrere Themen auf: Stalking, häusliche Gewalt, Korruption, Mord, Clankriminalität… Hier ist von allem etwas dabei. Dabei bleibt die Geschichte jedoch erstaunlich unblutig. Anders als in den meisten Thrillern gibt es keine “kreativen” Gewaltexzesse und keinen psychopathischen Serientäter, der im Fokus steht. Stattdessen geht es um Phil McCarthy, die in ihrer noch jungen Karriere als Polizistin mit allerlei Hindernissen und Vorurteilen zu kämpfen hat. Es geht um Feinde, die sich manchmal nicht so einfach von Verbündeten unterscheiden lassen. Um Zuneigung, die auf den falschen Weg führt, und schließlich auch um Rache bzw. Gerechtigkeit – das bleibt letztendlich Interpretationssache.
Alles in allem war es ein gutes Buch, gelesen von einer wunderbaren Sprecherin. Ein klassischer Thriller ist es jedoch nicht, dafür fehlte es mir an Spannung. “Wenn du mir gehörst” ist ein solider Roman mit einem durchaus zufriedenstellenden Ende. Müsste ich Punkte vergeben, wären es 3,5 von 5.
Das (Hör-)Buch bei Amazon (Affiliate-Link):
Höllenqual
Trojan 3: Die Totentänzerin
von Max Bentow
Ein Mann und eine Frau, entkleidet und in einer engen Umarmung vereint, die Körper mit einer Schnur aneinander gefesselt. Das Bett, auf dem sie liegen, ist blutdurchtränkt, davor auf bizarre Weise drapiert die Nachtwäsche der beiden Opfer. Dieser schaurige Anblick bietet sich Nils Trojan und seinem Team, als sie in der Wohnung eintreffen, in der sich das grauenhafte Verbrechen ereignet hat. Welcher kranke Geist hat hier gewütet? Wie weit geht Hass, dass er einen Menschen zu einer solchen Tat verführt? Trojan ist schockiert, als ausgerechnet Theresa Landsberg, die Frau seines Chefs, in den Kreis der Verdächtigen gerät. Er will nicht an ihre Schuld glauben, und doch weiß er, dass er jede Spur verfolgen muss. Denn soeben wurde ein weiteres Liebespaar tot aufgefunden …
Klappentext
Die Nils Trojan Reihe von Max Bentow gefällt mir nach wie vor und während ich euch hier das dritte Buch vorstelle, höre ich nebenbei schon das vierte. Erneut ist Trojan auf der Jagd nach einem brutalen Mörder. Dieser hat es diesmal auf Paare abgesehen und überfällt sie offenbar in ihren intimsten Momenten. Hier geht es um Sex, Manipulation und Rache.
Oder ist es vielleicht doch eine Mörderin, die hier ihr Unwesen treibt? Denn plötzlich drängt sich Trojan der Verdacht auf, dass die Frau von seinem Chef etwas mit den Morden zu tun haben könnte…
Niels Trojan ist ein Ermittler mit Fehlern und Ängsten, was ihn mir deutlich sympathischer macht als ein perfekter “Super-Cop”. Er hört auf sein Bauchgefühl und lässt sich auch emotional auf die Fälle ein. Letzteren macht ihm die Arbeit nicht unbedingt leichter und bringt ihn und sein Umfeld durchaus auch hin und wieder in Gefahr. Dies macht die Bücher jedoch nur um so spannender. Die Morde selbst wirken hier und da etwas konstruiert, sind dafür aber auch kreativ und weniger vorhersehbar.
Das (Hör-)Buch bei Amazon (Affiliate-Link):
Die Totentänzerin
Und was habt ihr in letzter Zeit so gelesen oder gehört?
