Transparenz

 

Unbezahlte Werbung (Verlinkung zu anderen Blogs)

Kennzeichnung

Wie die meisten Blogger bekomme auch ich Samples und andere Kooperationsanfragen. Die Kennzeichnung von Samples und Kooperationen jeglicher Art ist und war mir schon immer ausgesprochen wichtig. Bisher habe ich unterteilt in “PR-Sample”, “Anzeige” und “Affiliate-Link”. Selbst gekaufte Produkte habe ich nicht gekennzeichnet, da ich sie selbst erworben und ohne jegliche Absprache mit den jeweiligen Marken vorgestellt habe.

 

Inzwischen gibt es jedoch neue Regelungen und Urteile, nach denen im Grunde alles als Werbung gekennzeichnet werden muss, sobald ein Markenname erkennbar ist, sei es im Text oder im Bild. Soweit ich weiß, gilt dies für alle, die mit ihrem Blog / Instagramaccount oder YouTube Kanal Geld verdienen. Und zwar egal, ob es nur 3 € im Monat über Affiliate-Programme sind oder mehr. Manche halten dies zwar für übertrieben und legen die vorliegenden Gesetze anders aus, ich möchte jedoch auf Nummer Sicher gehen. 

 

Aus diesem Grund ist jetzt jeder Artikel auf meinem Blog automatisch als “Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung)” gekennzeichnet. Von Hand habe ich die Kennzeichnung von allen bezahlten Artikeln geändert in “Werbung“. Zusätzlich habe ich die Artikel der letzten Monate durchgesehen und die Kennzeichnung dort bei Bedarf umgeändert in “Unbezahlte Werbung (selbst gekauft)“, wenn ich das Produkt selbst erworben oder von einer Privatperson geschenkt bekommen habe, und “Unbezahlte Werbung (Enthält teilweise PR-Samples)“, wenn es sich um einen Artikel handelt, in dem sowohl selbst gekaufte Produkte als auch PR-Samples zu finden sind.

 

Für neue Artikel werde ich diese Unterteilung beibehalten. Ich werde jedoch nicht alle über 2300 Artikel der letzten 7 Jahre einzeln durchgehen. Deshalb kann es sein, dass auch ältere Artikel über selbst gekaufte Produkte oder Artikel, in denen gar keine Marke genannt ist, als “Unbezahlte Werbung (PR-Sample / Markennennung)” gekennzeichnet sind, da dies, wie gesagt, automatisch passiert, wenn ich es nicht von Hand ändere.

 

PR-Samples / Rezensionsexemplar

Auf meinem Blog stelle ich unter anderem Produkte vor, die mir von Firmen kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt werden. Ich bewerte sie stets ehrlich und versuche dabei sowohl meine objektive als auch meine persönliche Meinung zum Ausdruck zu bringen.

Das viele Reviews auf meinem Blog tendenziell eher positiv ausfallen liegt ganz einfach daran, dass ich hauptsächlich Produkte vorstelle, die ich mir bei den Firmen selbst aussuchen darf. Im Vorfeld recherchiere ich gründlich und schaue mir die Produkte, wenn möglich, auch im Laden an. Die “Trefferquote” ist dem entsprechend hoch. Wenn es dennoch etwas zu bemängeln gibt, schreibe ich dies natürlich.

 

Bezahlte Artikel (Werbung)

Hin und wieder gibt es Artikel, meist Gewinnspiele, für die ich ein Honorar bekomme. Auch hier schreibe ich immer meine ehrliche Meinung. Ich arbeite nicht mit unseriösen Firmen, die dies nicht zulassen würden und lasse mir auch keine Texte diktieren.


Affiliate-Links

Auf meinem Blog findet ihr Links zu Affiliate-Partnern. Das bedeutet, wenn ihr einen solchen Link anklickt und in dem entsprechenden Shop etwas kauft, bekomme ich einen kleinen Prozentsatz des Rechnungsbetrages. Für euch entstehen keinerlei Mehrkosten und es ist generell die einfachste Art, Blogs, die ihr mögt, finanziell ein wenig zu unterstützen.

 

© XY

Bilder oder einzelne Abschnitte aus Pressemitteilungen kennzeichne ich jeweils mit dem altbewährten Copyright-Symbol. Bei Texten und Zitaten nutze ich außerdem Anführungsstriche und setze den Text kursiv um jeglichen Missdeutungen zuvor zu kommen.

 

 

 

Spannende Links zu den Themen Kooperationen und Kennzeichnung:

Was kostet ein Blog?
Nebengewerbe als Blogger anmelden

Buchführung als Blogger

Darum sind all meine Posts Werbung

Abmahngate

DSGVO